Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Dürrwurz - Inula conyzae (Griess.) Meikle

Synonyme dt.:
Dummerjan
Dürrwurz
Dürrwurz-Alant
Sparrige Dürrwurz
Synonyme :
Aster conyzae Griess.
Conyza squarrosa Georgi
Conyza squarrosa L.
Conyza vulgaris Lam.
Erigeron squarrosus (L.) Clairv.
Helenium vulgare (Lam.) Kuntze
Inula conyza DC.
Inula conyzae (Griess.) DC.
Inula conyzae (Griess.) Meikle
Inula foetida Dulac
Inula squarrosa (L.) Bernh.
Inula vulgaris (Lam.) Trevis.
Jacobaea canyza (DC.) Merino
Jacobaea conyza (DC.) Merino
Blatt: Blätter elliptisch, etwas spitz, oberseits weichhaarig, unterseits dünnfilzig.
Stengel bzw. Stamm: Stengel aufrecht, oberwärts rispig-ästig, flaumhaarig- filzig, mit ebensträussigen, reichblütigen Ästen. Höhe 50 bis 125 cm.
Blüte: Köpfchen walzenförmig, etwa 12 mm lang, mit einer vielreihigen, aus lanzettlichen, an der Spitze zurückgekrümmten Blättern gebildeten Hülle. Randblüten weiblich, röhrig, mit dreizähnigem, oberseits gespaltenem, aber nicht bandförmig-ausgebreitetem Saume, rötlichgelb, so lang als der Hüllkelch. Scheibenblütchen zwitterig, röhrig-trichterig, mit fünfzähnigem Saume, bräunlich-gelb. Fruchtkelch aus zahlreichen, einreihigen, langen, rauhen, haarförmigen Borsten gebildet. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: An dürren Bergabhängen und auf steinigen Waldplätzen zerstreut; in der Ebene sehr selten.
3 Bild(er) für diese Pflanze
Inula conyzae![]() © Dr. Amadej Trnkoczy |
Inula conyzae![]() © Dr. Amadej Trnkoczy |
Inula conyzae![]() © Dr. Amadej Trnkoczy |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 50.00 ... 130.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit


Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
