Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Asterales > Asteraceae > Elephantopus > Haariger Elephantenfuss
Haariger Elephantenfuss - Elephantopus mollis Kunth
Englisch: black cleanser, bung of the earth, Devil's grandmother, Elephant's-foot, Elephant's foot, Elephant Foot, Elephantopus, False tobacco, Ground-itch bush, Lengua-de-Vaca, Soft Elephant's-Foot, Soft elephantsfoot, Tobacco-weed
China: mao liang cai

Bild © (1)
Synonyme :
Elephantopus carolinensis G.Mey.
Elephantopus carolinianus subsp. mollis (Kunth) Beurl.
Elephantopus carolinianus subsp. simplex Nutt.
Elephantopus carolinianus var. mollis (Kunth) Beurlin
Elephantopus cernuus Vall.
Elephantopus cernuus Vell.
Elephantopus cernuus Vell.Conc.
Elephantopus cervinus Vell.
Elephantopus hypomalacus S.F.Blake
Elephantopus martii Graham
Elephantopus martii Graham ex Sch.Bip.
Elephantopus martii auct. non Graham & Niederl.
Elephantopus mollis subsp. bracteosus Domin
Elephantopus mollis subsp. capitulatus Domin
Elephantopus mollis subsp. mollis
Elephantopus mollis var. bracteosus Domin
Elephantopus mollis var. capitulatus Domin
Elephantopus mollis var. mollis
Elephantopus pilosus Philipson
Elephantopus scaber auct. non L.
Elephantopus scaber subsp. martii
Elephantopus scaber subsp. tomentosus (L.) Sch.Bip.
Elephantopus scaber subsp. tomentosus (L.) Sch.Bip. ex Baker
Elephantopus scaber var. albiflorus Kuntze
Elephantopus scaber var. nudicaulis Kuntze
Elephantopus scaber var. tomentosus (L.) Sch.Bip.
Elephantopus scaber var. tomentosus (L.) Sch.Bip. ex Baker
Elephantopus sericeus Graham
Elephantopus serratus Blanco
Elephantopus sordidus Salisb.
Elephantopus tomentosus L.
Vorkommen: Tropisches Amerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die ganze Pflanze wirkt harntreibend, wundheilend, abtreibend,
adstringierend, antibakteriell, schweißtreibend, emmenagogue,
tonisch, anthelminthisch, fiebersenkend, erweichend, hepatoprotektiv, zytotoxisch. Die Blätter werden bei Wunden als Umschlag aufgetragen, der Blätterauszug wird bei Dysenterie, Malaria, Fieber, zur Auslösung der Abtreibung, zur Behandlung von Harnwegserkrankungen getrunken. Die Abkochung von Blättern und Wurzeln wird als nachgeburtliches Heilmitte getrunken, die Wurzelabkochung bei Koliken, Husten. Kleine Pillen aus der Wurzelpaste wird Säuglingen bei Fieber gegeben, die Wurzelpaste wird auch bei Pickeln der Kinder extern genutzt, die Paste der Wurzel einer Pflanze dient als Abtreibungsmittel. In Wasser gelöst und getrunken, dient sie als wehen linderndes und geburtsbeschleunigendes Mittel. Bei Kopfschmerzen wird die Wurzelpaste auf die Stirn aufgetragen. Die pulverisierte Wurzel oder ein Wurzelaufguss, wird bei giftigen Schlangenbissen eingenommen. Bei Diabetes wird das Wurzelpulver mit Misri (Zuckerkristallen bzw. Kandis) oral eingenommen, es soll
Diabetes heilen. Bei rissigen Lippen wird die Pflanzenabkochung getrunken. Die Pflanzenabkochung wirkt harntreibend, fiebersenkend, adstringierend, sie wird bei Bronchitis, Fieber, bei Durchfall, als Brechmittel und Kopfschmerzen eingenommen. Die zu Pillen verarbeitete Paste der ganzen Pflanze mit Scoparia dulcis wird bei Menorrhagie eingenommen.
Die ganze Pflanze enthält Elephantin, Deoxyelephantopin,
Isodexyelephantopin, Elephantopin, Molephantin, Motephantinin,
Phantomolin, Dotriacontanol, Epifriedelinol, Lupeol, Lupeolacetat.
Aktivität:
Stärkungsmittel; Harntreibend; Abschwellend; Durchfallhemmend;
Speisewert:
Medizinisch
5 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
