Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Asterales > Asteraceae > Saussurea > Gemeine Alpenscharte

Gemeine Alpenscharte-Saussurea alpina Previous | Next >

Gemeine Alpenscharte - Saussurea alpina (L.) DC.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Alpine Saussurea, Alpine Saw-wort, Purple Hawkweed



Synonyme dt.:
Echte Alpenscharte
Gewöhnliche Alpenscharte
Gewöhnliche AlpenscharteEchte Alpenscharte

Synonyme :
Bennettia alpina (L.) Gray
Centaurea saussurea E.H.L.Krause
Cirsium alpinum (L.) All.
Cirsium alpinum All.
Cnicus alpinus (L.) Loisel.
Cnicus alpinus Loisel.
Heterotrichum alpinum (L.) Link
Heterotrichum arcticum M.Bieb.
Heterotrichum arcticum M.Bieb. ex Herder
Poecilotriche macrophylla Dulac
Saussurea alpina subsp. alpina
Saussurea alpina subsp. macrophylla (Saut.) Nyman
Saussurea alpina var. alpina
Saussurea alpina var. ledebourii (Herder) A.Gray
Saussurea borealis Fisch.
Saussurea borealis Fisch. ex Herder
Saussurea compacta Fisch.
Saussurea compacta Fisch. ex Herder
Saussurea densa (Hook.) Rydb.
Saussurea intermedia A.Chev.
Saussurea lapatifolia H.Karst.
Saussurea ledebouri Herder
Saussurea ledebourii var. ledebouri
Saussurea ledebourii var. subsinuata (Ledeb.) Herder
Saussurea leucantha Jord.
Saussurea macrophylla Saut.
Saussurea monticola Richards.
Saussurea multicaulis (DC.) Sch.Bip.
Saussurea multiflora Richards.
Saussurea pohlei Gand.
Saussurea pujolica Costa
Saussurea pumilio Fisch.
Saussurea pumilio Fisch. ex DC.
Saussurea subsinuata Ledeb.
Serratula alpina L.
Serratula alpina var. alpina
Serratula frigida Fisch.
Serratula frigida Fisch. ex Herder
Staehelina alpina (L.) Schrank
Theodorea alpina (L.) Kuntze


Blatt: Grundständige Blätter gestielt, eilanzettlich, am Grunde abgerundet oder verschmälert, stengelständige lanzettlich, obere sitzend; alle ganzrandig oder wenig gezähnt und unterseits grau oder grauweiss-spinnewebig- filzig.

Stengel bzw. Stamm: Köpfchen zwei bis vielgehäuft - ebensträussig. Höhe 10 bis 40 cm.

Blüte: Hüllblättchen eiförmig. Veilchenduftend. Blumenkrone violettrot. Blütezeit Juli, August.

Vorkommen: Auf Alpenwiesen der höheren Urgebirgs- und Schieferalpen; selten


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 40.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa