Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Nouelia insignis Franch.
Russisch: ноуэлия заметная
Englisch: marked nouelia
China: 攄菊木 liíjümù

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Große Sträucher bis kleine Bäume, 3–4 m hoch. Blätter gleichmäßig wechselständig; Blattstiel 2–4 cm; Blattspreite länglich bis elliptisch, 8–26 × 3,5–12 cm, dünn ledrig, auf der Unterseite filzig behaart (tomentös), auf der Oberseite kahl, Basis stumpf bis abgerundet, Rand fein gezähnt mit kleinen, verhärteten Spitzen (callos gezähnt), Spitze stumpf bis zugespitzt. Köpfe (Capitula) einzeln, groß, aufrecht, endständig, strahlenförmig, ca. 5 cm im Durchmesser; Hüllkelch (Involucrum) 2–2,5 cm im Durchmesser; Hüllblätter (Phyllarien) ca. 7-reihig, auf der Unterseite fein filzig behaart (tomentulos), äußere Hüllblätter kürzer, eiförmig-dreieckig, 3–5 mm, mittlere Hüllblätter länglich, ca. 1,5 cm, innere Hüllblätter lanzettlich oder linealisch, 2–2,5 cm. Randblüten 1-reihig, Kronen weiß, zweilippig, äußere Lippe ca. 1,5 cm; Zentralblüten zahlreich, tief 5-lappig, Lappen ca. 8 mm; Staubbeutelanhänge ca. 2 mm. Achänen 1,2–1,4 cm; Pappus ca. 1,5 cm. Blütezeit Februar–Juni. Chromosomenzahl 2n = 54*.
Vorkommen: Standorte: Wälder, Gebüsche, steile Hänge in Schluchten; 1000–2900 m. Südwest-Sichuan, Yunnan.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
