Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Graue Goldrute - Solidago nemoralis Aiton
Englisch: Dwarf golden-rod, Dwarf goldenrod, Dy ersweed goldenrod, Dyers’ weed, Dyer’s-weed goldenrod, Dyer’s weed, Field goldenrod, Field golden rod, Gray-stem goldenrod, Gray golden-rod, Gray Goldenrod, Grey-Stemmed Goldenrod, Grey Goldenrod, Hairy golden-rod, Hairy goldenrod, Low goldenrod, Old-field goldenrod, Oldfield goldenrod, Old Field Goldenrod, Wood Goldenrod, Woolly golden-rod, Woolly goldenrod

© Nate Martineau
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Graue Goldrute
Hain-Goldrute
Synonyme :
Aster hispidus (Muhl. ex Willd.) Kuntze
Aster hispidus Kuntze
Myctanthes axillaris Raf.
Solidago nemoralis f. nemoralis
Solidago nemoralis subsp. decemflora (DC.) Brammall
Solidago nemoralis subsp. elongata Peck
Solidago nemoralis subsp. haleana (Fernald) G.W.Douglas
Solidago nemoralis var. arenicola E.S.Burgess
Solidago nemoralis var. haleana Fernald
Solidago nemoralis var. typica Rosend. & Cronquist
Vorkommen: Nordamerika - USA, Kanada, nach Asien verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Der Blätterumschlag wird bei Verbrennungen aufgetragen, die Blätterabkochung wird desinfizierend, sie wird als Waschung bei Hauterkrankungen verwendet. Die Wurzelabkochung wird bei Gelbsucht und Lebererkrankungen eingenommen. Blätter und Blütenspiele wirken antiseptisch. Auch die Infusion aus getrockneten Pflanzen wird verwendet.