Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Skabiosen-Flockenblume - Centaurea scabiosa L.
Englisch: Greater Centaurea, Greater centaury, Greater knapweed, Great purple knapweed, Great purple knap weede, Great Starthistle, Hardheads, Mat felon, Matfelon, Rough Knapweed, Scabiosa centaurea, Scabious knapweed, Scabrous centaury

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Acrocentron scabiosa
Gewöhnliche Skabiosen-Flockenblume
Kugelartigblühende Flockenblume
Scabiosenflockenblume
Skabiosen-Flockenblume
Skabiosenflockenblume
Stachelige Skabiosen-Flockenblume
Synonyme :
Acosta scabiosa (L.) Á.Löve & D.Löve
Acrocentron scabiosa (L.) A
Centaurea coriacea Willd.
Centaurea gmelinii Steud.
Centaurea scabiosa f. scabiosa
Centaurea scabiosa var. scabiosa
Colymbada scabiosa (L.) Holub
Colymbada scabiosa (L.) Rauschert
Colymbada scabiosa subsp. scabiosa
Colymbada scabiosa var. scabiosa
Hüllblätter vorne mit einem trockenhäutigen, mehr oder minder zerschlitzten Saume; dessen Mittelfranse oft breiter und kräftiger, wenn auch kürzer als die anderen. Stengelblätter ein- bis zweifach-fiederteilig. Fruchtkelch wohl ausgebildet. Fruchtkelch so lang wie die Frucht. Blumenkrone pfirsichblüt- rot, rosa oder purpurn-violett, selten weiss oder schmutziggelb; nicht blau. Hüllblättchen undeutlich- oder gar nicht nervig. Köpfchen kugelig. Hülle undeutlich nervig. Blattzipfel nicht in einen knorpeligen Stachel endigend.
Blatt: Hautrand der Hüllblätter breit, schwarzbraun, kammförmig- gefranst, die grünen Teile in der Regel nicht verdeckend. Blätter fiederspaltig oder doppelt-fiederspaltig, mit lanzettlichen, ganzrandigen oder gezähnten Zipfeln.
Stengel bzw. Stamm: Flaumig oder kahl. Höhe 90 bis 125 cm.
Blüte: Blumenkrone meist dunkelrot, weniger oft pfirsichblüt- rot. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Europa, Westasien
Auf trockenen Feldern und Abhängen, an Rainen, namentlich auf kalkreichem Boden der Ebene und der Vorgebirge; verbreitet, aber zerstreut und meist einzeln.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Wurzeln und Samen wirken harntreibend, schweißtreibend, wundheilend und stärkend, die Pflanze wurde früher zu Salbe zur Behandlung von Hautinfektionen genutzt.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Centaurea scabiosa![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Centaurea scabiosa![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Centaurea scabiosa![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 90.00 ... 130.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

