Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Amerikanisches Geiskraut - Packera aurea (L.) Ã.Löve & D.Löve
Englisch: Anumguah, Cocash-weed, Cocash weed, Cough-weed, Coughweed, Cough weed, False valerian, Female-regulator, Female regulator, Fire-weed, Fireweed, Fire weed, Golden-flowered groundsel, Golden-flower groundsel, Golden groundsel, Golden Ragwort, Golden senecio, Groundsel, Ground sell, Grundy-swallow, Grundy swallow, Life-root, Life-root plant, Life root, Liferoot, Life root plant, Mequot, Nunqua, Nutqua, odor and taste of roots similar to Polygala senega, Piunkum, Rag-wort, Ragwort, Senecio, Snake root, Snakeroot, Sqaw Weed, Squaw-weed, Squawweed, Squaw weed, Swamp squaw-weed, Swamp squaw weed, Uncum, Uncum-piuncum, Unkum, Waw-weed, Waw weed
Französisch: Seneçon

Synonyme dt.:
Goldenes Kreuzkraut
Synonyme :
Cacalia aurea (L.) MacMill.
Cineraria balsamita Lam.
Senecio aureus L.
Senecio gracilis Pursh
Vorkommen: Nordamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Da die Pflanze Pyrrolizidinalkaloide enthält, die zu Leberproblemen führen können, wird sie heute kaum noch verwendet. Früher wurde sie als Stärkungsmittel für die Gebärmutter verwendet. Die Pflanze wirkt sehr stark auf die weiblichen Fortpflanzungsorgane, jedoch nur gering auf die männlichen. Sie lindert die Reize und stärkt deren funktionelle Aktivität. Sie hilft in allen Fällen, bei denen die anatomische Gestaltung der Eierstöcke und der Gebärmutter deren Funktion beeinträchtigen, auch bei Amenorrhoe, Dysmenorrhoe und Menorrhagie ist sie hilfreich. Bei Männern hilft sie bei Ziehen in den Hoden, Problemen beim Wasserlassen usw.
Aktivität:
Abtreibend; Anregend und Wachmacher; Bitterstoff; Blutung stillend; Bruststärkend; Empfängnisverhütend; Entwässernd; Fiebersenkend; Gebärmutterkräftigend, Stärkend; Krebserregend; Kräftigend, Stärkend; Leberschädigend; Menstruationsfördernd; Reinigend; Schleimlösend, Hustenlöser; Schmerzlindernd; Schweißtreibend; Steinauflösend; Wundheilend; Zusammenziehend;
Indikation:
Anämie; Ausbleibende Menstruation; Ausfluss; Bleichsucht; Blut im Urin; Bluthusten; Blutsturz; Blutungen; Bronchitis; Brüche; Circulation; Schmerzen; Durchfall; Entbindung; Fieber; Geburt; Gebärmutterentzündung; Grieß in Blase oder Niere; Harnstrenge; Hepatose; Herzprobleme; Hodenentzündung; Hysterie; Kolik; Menopause Mundfäule; Menstruationsbeschwerden; Muskelentspannend; Neurosen; Proteinurie; Psychosen; Ruhr; Steine; Tenesmus; Unfruchtbarkeit; Vaginose; Venenentzündungen; Verdauungsstörungen; Verstopfung; Verstärkte Regelblutungen; Wassereinlagerungen; Würmer;
Dosierung:
Sollte nicht genutzt werden.
1–4 g Kraut 3 ×/Tag;
2–4 g trockenes Kraut oder Wurzel;
2–4 ml Kraut und/oder Wurzel Flüssigextrakt;
4 g Kraut und/oder Wurzel-Flüssigextrakt 3–4 ×/Tag;
120 ml flüssige Kraut und/oder Wurzel Abkochung 3–4 ×/Tag;
14 ml flüssiger Kraut Extrakt 1:1 in 25% Alkohol 3 ×/Tag.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Enthält giftige PA und sollte deshalb nicht innerlich eingenommen werden. Sie enthält PAs in erheblichen Mengen und Sorten, die genotoxisch, krebserregend, lebertoxisch und erbgutverändernd wirken können. Nicht in Schwangerschaft und Stillzeit.
Die Verwendung dieser Arten kann zu potenziell tödlichen Lebervenenverschlusskrankheiten beim Menschen führen, mit
Symptomen von Leberzirrhose, Bauchschmerz und Erbrechen sowie Bauchwassersucht. Sie können auch zu tödlichen Vergiftungen führen.
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Packera aurea![]() © Chris Kreussling @ New York, USA |
Packera aurea![]() © Chris Kreussling @ New York, USA |
Packera aurea![]() © Chris Kreussling @ New York, USA |
Packera aurea![]() © Chris Kreussling @ New York, USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
