Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Gynura japonica Previous | Next >

: - Gynura japonica (Thunb.) Juel

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

China: san qi



Synonyme :
Arnica japonica L.f.
Cacalia pinnatifida Lour.
Cacalia segetum Lour.
Doronicum japonicum Lam.
Gynura aurita C.Winkl.
Gynura flava Hayata
Gynura japonica (Thunb.) Makino
Gynura japonica subsp. flava (Hayata) Kitam.
Gynura japonica subsp. japonica
Gynura japonica var. flava (Hayata) Kitam.
Gynura japonica var. japonica
Gynura pinnatifida (Lour.) A.DC.
Gynura pinnatifida (Lour.) DC.
Gynura pinnatifida Vaniot
Gynura segetum (Lour.) Merr.
Gynura truncata Kerr
Gynura vaniotii H.Lév.
Kleinia japonica (Thunb.) Less.
Porophyllum japonicum (Thunb.) DC.
Senecio japonicus (Thunb.) Sch.Bip.
Senecio japonicus Thunb.
Senecio luridus Salisb.
Tephroseris japonica (Thunb.) C.Jeffrey


Vorkommen: Ostasien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Kulturpflanze.

Medizinisch:
Die Pflanze wirkt styptisch, entschlackend, fiebersenkend, durchblutung stimulierend und antikoagulant.
Blätter und Wurzeln wirken blutstillend auch bei furunkulosen Blutungen und Hämorrhagie, äußerlich werden sie bei Prellungen und Wunden, Insektenstichen, Schlangenbissen verwendet.
Die Blätter und Wurzeln enthalten Saponine.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien