Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Asterales > Asteraceae > Hieracium > Bitterichähnliches Habichtskraut
Bitterichähnliches Habichtskraut - Hieracium picroides Vill.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme dt.:
Bitterkraut-Habichtskraut
Bitterkrautartiges Habichtskraut
Synonyme :
Hieracium picroides subsp. pseudosieberi Vetter & Zahn
Blütenhülle regelmässig-ziegeldachig. Mittlere und obere Blätter mehr oder minder stengelumfassend. Köpfchenstiele meist mit schuppenförniigen Deckblättchen besetzt und nebst den Blütenhüllen drüsenhaarig. Kronensaum aussen haarig gewimpert.
Blatt: Haare der Hüllblättchen zum Teil drüsenlos, zum Teil sehr langdrüsenborstig. Blätter länglich-lanzettlich bis eiförmig, beiderseits oder nur unterseits am Rande und an der Rippe weisszottig und drüsenhaarig.
Stengel bzw. Stamm: Köpfchen bis 30 cm breit.
Blüte: Krone hellgelb, schwach gewimpert.
Frucht bzw. Samen: Früchchten rotbraun.
Vorkommen: Auf Alpentriften; sehr selten.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
