Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Besen-Beifuß - Artemisia scoparia Waldst. & Kit.
Englisch: Oriental wormwood, virgate wormwood
Russisch: полынь метельчатая
China: 婦帚艾 sàozhouài, 茵陳 yīnchén

© Daba
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Besen-Beifuß
Synonyme :
Artemisia capillaris Miq.
Artemisia capillaris f. elegans (Roxb.) Pamp.
Artemisia capillaris f. kohatica (Klatt) Pamp.
Artemisia capillaris f. myriocephala Pamp.
Artemisia capillaris f. villosa (Korsh.) Pamp.
Artemisia capillaris f. williamsonii Pamp.
Artemisia capillaris subsp. angustisecta Pamp.
Artemisia capillaris subsp. elegans (Roxb.) Pamp.
Artemisia capillaris subsp. grandiflora Pamp.
Artemisia capillaris subsp. kohatica (Klatt) Pamp.
Artemisia capillaris subsp. myriocephala Pamp.
Artemisia capillaris subsp. scoparia (Waldst. & Kit.) Pamp.
Artemisia capillaris subsp. tenuifolia Pamp.
Artemisia capillaris subsp. villosa Pamp.
Artemisia capillaris subsp. williamsonii Pamp.
Artemisia capillaris var. grandiflora Pamp.
Artemisia capillaris var. scoparia (Waldst. & Kit.) Pamp.
Artemisia elegans Roxb.
Artemisia gracilis L'Hér.
Artemisia gracilis L'Hér. ex DC.
Artemisia hungarica Kit.
Artemisia hungarica Kit. ex Gombócz
Artemisia kohatica Klatt
Artemisia paniculata Besser
Artemisia piperita Pall. ex Ledeb.
Artemisia sachaliensis Tilesius ex Besser
Artemisia scoparia f. sericea Kom.
Artemisia scoparia f. villosa Korsh.
Artemisia scoparia subsp. heteromorpha Kitag.
Artemisia scoparia subsp. sericea Kom.
Artemisia scoparia var. heteromorpha Kitag.
Artemisia scoparia var. scoparia
Artemisia scopariiformis Popov
Artemisia scoparioides Grossh.
Artemisia trichophylla Wall. ex DC.
Draconia capillaris (Thunb.) Soják
Draconia scoparia (Waldst. & Kit.) Soják
Oligosporus scoparius (Waldst. & Kit.) Less.
Oligosporus scoparius (Waldst. & Kit.) Poljakov
Blattabschnitte zweiter Ordnung lanzettlich. Ausdauernde Kräuter, deren nichtblühende Stengel rasig, deren blühende aufstrebend und ganz einfach sind. Kronen gelb oder gelb mit rötlichem Anfluge. Untere Blätter mehrfach fiederschnittig; blütenständige ganz. Blätter am Grunde ihres Stieles geöhrelt. Köpfchen kahl (nicht grauhhaarig bis filzig).
Blatt: Zipfelchen der untersten Blätter lineal-lanzettlich; der folgenden schmal-linealisch.
Stengel bzw. Stamm: Blühende Stengel rispig-ästig oder vom Grunde an ästig. Köpfchen eiförmig. Stengel einzeln, steif-aufrecht, rispig, weiss, nebst den Blättern, von etwas abstehenden Haaren rauh, seltener kahl. Höhe 30 bis 60 cm.
Blüte: Köpfchen nickend. Blütezeit August, September.
Vorkommen: Europa, Asien
An sandigen Orten, auf steinigen Äckern, an Ufern. Mähren, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Böhmen.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Blätter werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt antiseptisch, fiebersenkend, gefäßerweiternd, cholagogue und anticholesterinämisch.
In Indien dient die getrocknete und pulverisierte Wurzel der Behandlung von Epilepsie. Ein Tee wird bei Halsentzündung getrunken. Die Pflanze wird in harntreibenden und entgiftenden Mitteln verwendet.
Die Blätter wirken schleimlösend, blutstillend, fiebersenkend und antiseptisch, sie werden bei Asthma, Husten, chronischer Bronchitis, Mundinfektionen, Sterilität, funktionellen Uterusblutungen, Dysmenorrhoe, Husten und Überempfindlichkeiten verwendet.
Das Kraut bzw. ätherische Öl enthält Terpinenol-4, ß-Caryophyllen,
Artemisiaethanol, Linalool, Cineol, Kampfer, Borneol, Eukalyptol.
Das ätherische Öl ist besonders wirksam zur Behandlung von Asthma und Bronchitis, das Öl wird in den Rachen gesprüht und soll innerhalb einer Minute wirken.
Die Blätter wirken antibakteriell gegen Staphylococcus aureus, Bacillus typhi, Bacillus dysenteriae, E. coli, B. subtilis, Pseudomonas u.a.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 30.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit


Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung


