Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Filz-Apfel - Malus pumila Kitam.
Englisch: Paradise apple

© Lorraine Phelan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Holz-Apfel
Vorkommen: Europa, Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die bis zu 6cm Durchmesser erreichenden Früchte werden roh oder gekocht gegessen.
Medizinisch:
Rinde und besonders die Wurzelrinde wirken kühlend, einschläfernd und anthelminthisch. Die Infusion dient der Behandlung remittierende, intermittierender Gallenfieber. Die Frucht soll gaslösend, schleimlösend, fluxheilend und stärkend bei Anämie, Koliken und Gallenstörungen wirken. Die Früchte wirken abführend, der Tee aus getrockneten Apfelschalen wird bei Rheuma verwendet.
Die Blättern enhalten bis zu 2,4% antibakteriell wirkendes Phloretin, welches das Wachstum grampositiver und gramnegativer Bakterien in einer Konzentration von nur 30 ppm hemmen kann.