Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Anis-Labkraut - Galium verrucosum Huds.

© Ans Gorter
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme dt.:
Anis-Labkraut
Synonyme :
Aparine tricornis Fourr.
Aparine verrucosa (Huds.) Moench
Galium granulatum (Spreng.) Roem. & Schult.
Galium saccharatum All.
Galium saccharatum var. pleianthum Murb.
Galium sccharatum All.
Galium tricorne Stokes
Galium vaillantii var. halophilum Ponzo
Galium valantia Weber
Galium valantia var. halophilum Ponzo
Galium verrucosum subsp. halophilum (Ponzo) Lambinon
Galium verrucosum var. halophilum (Ponzo) Natali & Jeanm.
Galium verrucosum var. verrucosum
Rubia tricornis Baill.
Valantia aparine L.
Valantia granulata Spreng.
Valantia saccharata (All.) C.C.Gmel.
Valantia saccharata Poir.
Valantia tricornis Roth
Blatt: Blätter in meist sechszähligen Quirlen, nach der Blüte nicht zurückgeschlagen. Blätter einrippig, lineal-lanzettlich, durch nach der Blattspitze gekrümmte Stachelchen, gleich den Stengelkanten, scharfkantig.
Stengel bzw. Stamm: Einjähriges, niederliegendes, 20 bis 40 cm langes Kraut.
Blüte: Blüten weiss. Blütezeit Juni, Juli.
Frucht bzw. Samen: . Früchte wie überzuckert, dichtwarzig.
Vorkommen: Auf Äckern; zerstreut und unbeständig; mit Getreide aus Südeuropa eingeschleppt.