Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rundblatt-Labkraut - Galium rotundifolium L.
Englisch: Round-leaved Bedstraw

© iris_und_julia_schlick-steiner
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Rundblatt-Labkraut
Rundblättriges Labkraut
Rundblättriges Laubkraut
Synonyme :
Aparine rotundifolia (L.) Delarbre
Galium decipiens Ehrh.
Galium linckii J.F.Gmel.
Galium rotundifolium f. glabratum Bolzon
Galium rotundifolium subsp. hirsutum (Ten.) Brullo, Scelsi & Spamp.
Galium rotundifolium var. batallae O.Bolos & Vigo
Galium rotundifolium var. batallae O.Bolòs & Vigo
Galium rotundifolium var. decipiens Nyman
Galium rotundifolium var. hirsutum Ten.
Galium rotundifolium var. lanceolatum Kuntze
Galium rotundum Thunb.
Trichogalium rotundifolium (L.) Fourr.
Blatt: Blätter eirund, kurz-stachelspitzig. Blätter vierzählig, am Rande und auf den Rippen zerstreut-weissborstig.
Stengel bzw. Stamm: Stengel aufsteigend, kahl oder rauhhaarig. Höhe bis 30 cm.
Blüte: Blüten alle zwitterig, nicht polygamisch. Blumenkrone weiss. Blütezeit Juli, August.
Frucht bzw. Samen: Frucht borstig-steifhaarig.
Vorkommen: Europa, Asien
In schattigen Wäldern, auf trockenem Boden: im mittleren und südlichen Teile des Gebietes, verbreitet, im nördlichen selten.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Das Grün wirkt antiseptisch, harntreibend und beruhigend, es wird bei Epilepsie, Hysterie, Hauterkrankungen und Hautinfektionen verwendet.