Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Hellrotes Labkraut - Galium rubrum L.

© olga_zero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Rotes Labkraut
Synonyme :
Galium hirtum Hegetschw.
Galium leyboldii A.Kern.
Galium morisii Spreng.
Galium purpureum DC.
Galium rubrum var. grenieri Briq.
Galium rubrum var. hirtum Nyman
Galium rubrum var. leyboldii (A.Kern.) Rouy
Galium rubrum var. parviflorum Gaudin
Galium rubrum var. transiens Rouy
Blatt: Blätter lineallanzettlich oder lanzettlich, zu je 6 bis 8.
Stengel bzw. Stamm: Stengel schlaff, liegend, bis 50 cm lang.
Blüte: Blütenstielchen gerade. Blumenkrone hell- bis dunkelrot, zuletzt gelblich. Blütezeit Juni, Juli.
Frucht bzw. Samen: Frucht körnig -rauh.
Vorkommen: Auf trockenen Gebirgstriften in Südtirol, Graubünden, Tessin, Uri.