Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Blaugrünes Labkraut - Galium glaucum L.
Englisch: Bedstraw asperula, Bed straw woodruff, Glaucous bedstraw, waxy bedstraw

© arthur_haendler
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Blaugrüner Waldmeister
Blaugrünes Labkraut
Kahles Labkraut
gaillet glauque
Synonyme :
Asperula galioides var. glauca (L.) Nyman
Asperula galioides var. saxonica (Gaudin) Rouy
Asperula glauca (L.) Besser
Galium glaucum var. saxonicum Gaudin
Blätter dreirippig. Blüten polygamisch: Endblüten der Verzweigungen zwitterig und fruchtbar; seitenständige Blüten männlich. Blüten gelb oder grünlich, selten weiss. Blätter in vierzähligen Quirlen; nach der Blüte nebst den Verzweigungen des Blütenstandes zurückgeschlagen und die Früchte verbergend.
Stengel bzw. Stamm: Stengel oberwärts und Blütenstiele kahl, letztere ästig. Höhe 10 bis 15 cm.
Blüte: Blütenstiele ohne Deckblättchen. Blüten grünlich, selten hellgelb oder weiss. Blütezeit Mai, Juni.
Vorkommen: Auf feuchten Wiesen, Waldplätzen und Geröll, im südlichen Teile des Gebietes; zerstreut.