Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Erdbeer-Guave - Campomanesia aromatica (Aubl.) Grisebach
Englisch: guabiroba, guavaberry, guava strawberry
Portugiesisch: gabiraba, gabiroba, gabirova, guabiroba, guaviroba, palilho
Spanisch: michinche, palillo

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Abbevillea martiana (DC.) O.Berg
Burcardia aromatica (Aub.) Raf.
Burchardia aromatica (Aubl.) Raf.
Campomanesia beaurepairiana Kiaersk.
Campomanesia ciliata O.Berg
Campomanesia coaetanea O.Berg
Campomanesia glaziouviana Kiaersk.
Campomanesia glazioviana Kiaersk.
Campomanesia sparsiflora (DC.) J.F.Macbr.
Campomanesia sparsiflora (DC.) Mattos
Campomanesia synchrona O.Berg
Campomanesia tenuifolia (Mart. ex DC.) O.Berg
Eugenia desvauxiana O.Berg
Eugenia sparsiflora DC.
Myrtus fascicularis DC.
Myrtus psidioides Desv.
Myrtus psidioides Desv. ex Ham.
Psidium aromaticum Aubl.
Psidium tenuifolium Mart. ex DC.
Vorkommen: Südamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte sind essbar, schmecken ähnlich wie Erdbeeren. Blätter werden medizinisch genutzt.
Medizinisch:
Eine Kaltwasserinfusion der Blätter wird zur Behandlung von Fieber und Kopfschmerzen genutzt. Eine Infusion zerkleinerter Blätter kommt bei Hautwunden als Wäsche zum Einsatz.
Eine Abkochung der nach Minze riechenden Zweige wird als stärkendes Bad bei Vaginalproblemen verwendet.