Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Cajeputbaum - Melaleuca leucadendra (L.) L.
Englisch: Big white paperbark, Broadleaf paperbark, Broadleaf teatree, Brown teatree, Butterscotch paperbark, Cajaput-tree, Cajeput, Cajeput-tree, Kaju potè, Kayu putih, Longleaf paperbark, Paperbark, Paperbark-tree, Paperbark teatree, River teatree, Swamp teatree, Weeping paperbark, Weeping teatree, White teatree
China: bai qian ceng

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Cajeput
Cajeputbaum
Silberbaum-Myrtenheide
Synonyme :
Cajuputi leucadendron (L.) A.Lyons
Kajuputi leucadendra (L.) Rusby
Kajuputi leucadendron (L.) Farw.
Leptospermum leucodendron (L.) J.R.Forst. & G.Forst.
Meladendron leucocladum St.-Lag.
Melaleuca amboinensis Gand.
Melaleuca conferta Benth.
Melaleuca leucadendra var. albida Cheel
Melaleuca leucadendra var. angusta C.Rivière
Melaleuca leucadendra var. cunninghamii F.M.Bailey
Melaleuca leucadendra var. lancifolia F.M.Bailey
Melaleuca leucadendra var. mimosoides (A.Cunn. ex Schauer) Cheel
Melaleuca mimosoides A.Cunn. ex Schauer
Melaleuca rigida Roxb.
Metrosideros coriacea K.D.Koenig & Sims
Myrtoleucodendron confertum Kuntze
Myrtus alba Noronha
Myrtus leucadendra L.
Myrtus leucadendron L.
Myrtus saligna Burm.f.
Myrtus saligna Burm.fil.
Vorkommen: Neuguinea, Australien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Blätter und Zweige dienen als Insektenschutz.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte und Blätter werden als Tee verwendet.
Das ätherische Öl wird als Aroma in Lebensmitteln verwendet.
Medizinisch:
In China dienen die Blätter zur Behandlung von Wassersucht. Das Öl wird bei Gicht, Rheuma und Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, Wunden, Verbrühungen äußerlich zum Einreiben angewendet. Bei Erkältungen und Schnupfen wird es inhaliert. Es wirkt antiseptisch und schmerzstillend. In kleinen Dosen wird es bei Magenproblemen und Krämpfen auch innerlich verwendet.
Die Blätter enthalten Cajuputol, Cineol, Eukalyptol, Lignin, Melaleucin, Pinen, Terpinol, L-Limonen, Dipenten, Nerolidiol,
Sesquiterpene, Azulen, Sesquiterpenalkoholen, Valeraldehyd, Benzaldehyd, Betulinsäure, Oleanolsäure, Ursolsäure, Quercimeritrin, Isoquercitrin, Gallussäure.
Aktivität:
Anregend und Wachmacher; Antiseptisch; Beruhigend; Erweichend; Gegen Blähungen; Hautreizend; Insektenschutzmittel; Magenstärkend; Schmerzlindernd; Wurmmittel; Zusammenziehend;
Indikation:
Akne; Arthrose; Asthma; Bandscheibenvorfall; Bandwürmer; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Blähungen; Bronchitis; Cholera; Debilität; Depression; Dermatosen; Schmerzen; Durchfall; Ekzeme und Neurodermitis; Entzündungen; Epilepsie; Erkältungen; Gicht; Halsschmerzen; Hautausschlag; Hexenschuss; Husten; Hysterie; Hörprobleme; Infektion; Ischias; Kehlkopfentzündung; Kolik; Kopfschmerzen; Krebs; Krämpfe; Krätze; Lungenentzündung; Lähmungen; Magenerkrankungen; Malaria; Muskelschmerzen; Nasenkatarrh; Nervenschmerzen; Nervosität und Unruhe; Pleuraentzündung; Prellungen und Blutergüsse; Rachenentzündung; Rheumatismus; Röschenflechte; Rückenschmerzen; Schlafstörungen; Schluckauf; Schuppenflechte; Skorbut; Tension; Tumor; Verbrennungen; Verdauungsstörungen; Verstauchungen; Wassersucht; Wunden; Würmer; Zahnschmerzen;
Dosierung:
Öl als Monopräparat, äußerlich als 5% Alkohol-Lösung;
0,05-0,2 ml Cajeputöl;
0,3-2 ml Kajeputgeist.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Nicht in der Nähe der Nasenlöcher, kann zu schweren Stimmritzen-Krämpfen führen.
Mehr als 10 g Cajeputöl kann lebensbedrohliche Vergiftung aufgrund des enthaltenen Cineol mit Kreislauf- und Atemwegsproblemen, Hypotonie und möglichen Zusammenbruch hervorrufen.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Melaleuca leucadendra![]() © Tatiana Gerus, Tatters @ Brisbane, Australia |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter










Blütenstand




Blüten

































































Früchte










Verbreitung
