Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Maler-Kreuzdorn-Flueggea tinctoria Previous | Next >

Maler-Kreuzdorn - Flueggea tinctoria (L.) G.L.Webster

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Tamujo



Synonyme dt.:
Färberwegdorn

Synonyme :
Acidoton buxifolius (Poir.) Kuntze
Acidoton buxifolius (Reut.) Kuntze
Adelia virgata Poir.
Colmeiroa buxifolia (Poir.) Reut.
Colmeiroa buxifolia Reut.
Rhamnus tinctoria L.
Securinega buxifolia (Poir.) Müll.Arg.
Securinega buxifolia (Reut.) Müll.Arg.
Securinega tinctoria (L.) Rothm.
Securinega virgata (Poir.) Maire
Villanova buxifolia (Poir.) Pourr.
Villanova buxifolia (Reut.) Pourr.


Blatt: Blattssiele so lang oder nur wenig länger als die Nebenblätter. Blätter länglich, stumpf, kurzgestielt, feingesägt:.

Stengel bzw. Stamm: Höhe 1 bis 1,5 m Meter.

Blüte: Der Kelchgrund, auf welchem die Steinbeere aufsitzt, ist halbkugelig und gefurcht. Blütezeit Mai.

Frucht bzw. Samen: Same mit einer klaffenden Längsfurche.

Vorkommen: Auf Bergtriften und Abhängen im östlichen Teile Niederösterreichs.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Die Beeren, Gelb beeren, liefern schöne Farben, Saftgrün und Schüttgelb.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Industrie, Farbe, Chemie, Energie


Abmessungen:

Pflanze Höhe : 100.00 ... 200.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Mai - 05

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa