Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Phyllanthus nummulariifolius Poir.

© Solofo Eric Rakotoarisoa
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Diasperus nummulariifolius (Poir.) Kuntze
Menarda nummulariifolia (Poir.) Baill.
Phyllanthus nummulariifolius var. nummulariifolius
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Der Aufguss junger Triebe wird bei chronischer Dysenterie getrunken. Die Pflanzenabkochung wird als Brechmittel und Antiemetikum verwendet, sie wird auch bei Ödemen und bei Bluthochdruck schwangerer Frauen eingenommen. Die Blätter werden bei Asthma genutzt, der Blattaufguss wird bei Koliken von Säuglingen verabreicht. Das Blattpulver wird mit Wasser vermischt bei Brustbeschwerden eingenommen. Pulverisierte Blätter werden auf Wunden gestreut, die Blätter werden extern bei Beinschwellungen und Entzündungen genutzt. Der Aufguss von Blättern und Rinde wird bei Morgenübelkeit in der Frühschwangerschaft sowie bei vorzeitigem Samenerguss eingenommen.
Zerkleinerte Wurzeln werden gegen Magenschmerzen gegessen, die gekochten Früchte werden bei Darmwürmern gegessen.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
