Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Phyllanthus pentandrus Schumach. & Thonn.

© Troos van der Merwe
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Diasperus pentandrus (Schumach. & Thonn.) Kuntze
Diasperus scoparius (Welw.) Kuntze
Menarda linifolia Baill.
Phyllanthus deflexus Klotzsch
Phyllanthus dilatatus Klotzsch
Phyllanthus linifolius Vahl ex Baill.
Phyllanthus linoides Hochst. ex Baill.
Phyllanthus pilulifer Fenzl
Phyllanthus piluliferus Fenzl
Phyllanthus scoparius Welw.
Vorkommen: Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt mild abführend, sie wird als nachgeburtliches Heilmittel verwendet. Die Pflanzenabkochung wird bei Syphilis getrunken und zum Waschen von Wunden verwendet. Die Blätter wirken blutstillend, fiebersenkend, magenstärkend, harntreibend und tonisch. Die Blattabkochung oder das Blattpulverwird bei Wassersucht, Dysenterie, Unterleibsschmerzen, Koliken, Fieber, Gelbsucht und übermäßiger Gallensekretion eingenommen, der Blattaufguss wird bei Gonorrhoe verwendet. Getrocknete Blätterwerden mit Butter vermischt als Salbe auf Geschwüre und verrenkte Gliedmaßen aufgetragen.
Die Wurzeln wirken harntreibend, blutstillend und tonisch, die Wurzelabkochung wird bei weiblicher Sterilität, Gelbsucht, übermäßiger Gallensekretion und Fieber getrunken.