Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Singapur-Spinat - Sauropus androgynus (L.) Merr.
Englisch: Chekkurmanis, Star-gooseberry, Star gooseberry, Sweet leaf, Katuk

Synonyme dt.:
Katuk
Singapur-Spinat
Spinatstrauch
Synonyme :
Aalius androgyna (L.) Kuntze
Aalius lanceolata (Hook.f.) Kuntze
Aalius oblongifolia (Hook.f.) Kuntze
Aalius retroversa (Wight) Kuntze
Aalius sumatrana (Miq.) Kuntze
Agyneia ovata Poir.
Andrachne ovata Lam. ex Poir.
Breynia retroversa (Wight) Chakrab. & N.P.Balakr.
Clutia androgyna L.
Phyllanthus acidissimus Noronha
Phyllanthus androgynus (L.) Chakrab. & N.P.Balakr.
Phyllanthus androgynus (L.) J.A.González
Phyllanthus retroversus (Wight) Chakrab. & N.P.Balakr.
Phyllanthus speciosus Noronha
Phyllanthus strictus Roxb.
Sauropus albicans Blume
Sauropus albicans var. gardnerianus (Wight) Müll.Arg.
Sauropus albicans var. genuinus Müll.Arg.
Sauropus albicans var. intermedius Müll.Arg.
Sauropus albicans var. zeylanicus (Wight) Müll.Arg.
Sauropus androgynus (L.) Merr.
Sauropus convexus J.J.Sm.
Sauropus gardnerianus Wight
Sauropus indicus Wight
Sauropus lanceolatus Hook.f.
Sauropus macranthus Fern.-Vill.
Sauropus oblongifolius Hook.f.
Sauropus parviflorus Pax & K.Hoffm.
Sauropus retroversus Wight
Sauropus scandens C.B.Rob.
Sauropus sumatranus Miq.
Sauropus zeylanicus WightAndrachne ovata Lam. ex Poir.
Kleiner Strauch, bis 3 m hoch, Blätter eiförmig-lanzettlich bis länglich lanzettlich oder lanzenförmig, 3-10 cm x 1,5-4 cm, dünn, papierartig. Blüten klein, in achselständigen Trauben. Früchte reif ca. 5 cm Durchmesser.
Blatt: Blätter einfach, wechselständig, 2,5-10 × 1,5-13,5 cm, dreieckig-lanzettlich, spitz zulaufend an der Spitze spitz, am Grund breit und gestutzt, auf der Unterseite glaukos.
Stengel bzw. Stamm: Aufrechte einhäusige Sträucher.
Blüte: Blüten achselständig, einzeln oder traubenförmig. Blütenhülle 1-reihig, 6-lappig. 3 Staubblätter, fünf Lappen zu einer Säule verwachsen.
Fruchtknoten kugelig, 0,15-0,2 cm Durchmesser, dreizellig; Samenanlagen 2 in jeder Zelle; Griffel 3; Narbe gebogen.
Frucht bzw. Samen: Kapseln kugelförmig, 1-1,5 cm breit.
Blüte und Fruchtbildung: Das ganze Jahr über
Vorkommen: Heimisches Verbreitungsgebiet: Südostasien
Verbreitung: Weit verbreitet in den Tropen
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze. Aus den Blättern wird grüne Lebensmittelfarbe gewonnen.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blätter werden als Gemüse verwendet und sind eine gute Quelle für Vitamin K.
Frisch geerntete Blätter haben auch einen hohen Gehalt an Pro-Vitamin A-Carotinoide, einen hohen Gehalt an Vitamin B und C, Eiweiß und Mineralien.
Die jungen Blätter und Zweige werden wie Spinat gegessen.
Die Früchte werden in Süßspeisen verarbeitet.
Medizinisch:
Die Blätter werden als nachgeburtliches Heilmittel verwendet.
Die Wurzelabkochung wird bei Harnwegsbeschwerden eingenommen.
Die frischen Blätter oder Wurzeln wirken gebärmutterstärkend und werden auch zur Behandlung von Plazentaretention verwendet. Der Saft frischer Blätter mit Honig vermischt soll, auf die Zunge und das Zahnfleisch von Säuglingen aufgetragen, gegen Soor der Zunge helfen. Die Blätter werden bei Erythem, Masern und Dysurie verwendet. Die Wurzeln wirken gallenstärkend, harntreibend und fiebersenkend, sie dienen als Diuretikum, bei Gallenproblemen und als Abkochung gegen Fieber und Harnblasenbeschwerden.
Inhaltsstoffe sind Sauroposid, Isolariciresinol, Corchoionosid C u.a.
Dosierung:
40 g bei Plazentaretention in Form des Blättersaftes in zwei Teildosen nach 10 Minuten.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Der übermäßige Verzehr kann angeblich Schwindel, Verstopfung und Benommenheit verursachen.
Speisewert:
Medizinisch
5 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 150.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter

Blütenstand
Blüten
Früchte

Verbreitung


