Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Magnoliales > Magnoliaceae > Magnolia > Großblättrige Magnolie

Großblättrige Magnolie-Magnolia macrophylla Previous | Next >

Großblättrige Magnolie - Magnolia macrophylla Michx.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Beavertree, Beaver tree, Big-bloom, Big-leaf magnolia, Bigbloom, Bi gleaf, Bigleaf Magnolia, Cucumber-tree, Cucumber tree, Cucumbertree, Ear-leaf magnolia, Ear-leaved magnolia, Elk-bark, Elk-wood, Elkbark, Elk bark, Elkwood, Elk wood, Great-leaf magnolia, Great-leaved magnolia, In dian-physic, Indianphysic, Indian physic, Indian physick, Itomico, Large-leaf cucumber-tree, Large-leaf cucumber tree, Large-leaf umbrella tree, Large-leaved cucumber-tree, Large-leaved umbrella-tree, Large-leaved um brella tree, Large leaf magnolia, Laurel, Long-leaf cucumber tree, Long-leaf magnolia, Long-leaved magnolia, Long leaved cucum ber tree, Silver-leaf, Silverleaf, Silver leaf, Umbrella-tree, Whitebay
Französisch: Magnolia grande feuille



Synonyme :
Magnolia michauxiana DC.
Magnolia pilosissima P.Parm.
Metamagnolia macrophylla (Michx.) Sima & S.G.Lu


Vorkommen: Nordamerika

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Zierpflanze

Medizinisch:
Die Rinde wirkt adstringierend, schmerzlindernd, durchfallhemmend, die Rindeninfusion wurde bei Bauchschmerzen, Atemwegsbeschwerden und Magenkrämpfen verwendet, die heiße Infusion der Rinde wurde bei Nebenhöhlenproblem geschnupft oder bei Zahnschmerzen im Munde gehalten.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig
Haare federig, aber nicht drüsig

Blätter

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Blätter oder Blatteile gelappt oder geteilt
Blätter mit durchsichtigen oder drüsigen Punkten oder Linien
Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind)

Blütenstand

Blüte einzeln

Blüten

bisexuell
unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Blütenboden vergrössert, konisch oder kalbkugelförmig (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6
Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)
Kelchblätter 1
Kelchblätter 2
Kelchblätter 3
Kelchblätter 4
Kelchblätter 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter 6
Blütenblätter 7
Blütenblätter 8
Blütenblätter 9
Blütenblätter 10
Blütenblätter mehr als 10
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter schuppig
Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubfäden nicht verwachsen
Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblatt 1
Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 4 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 5 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter mehr als 5 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
2 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Fruchtblätter frei von einander oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat 1 Samen
Frucht hat 2 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Frucht mit Flügeln
Keim gerade
Keim gekrümmt
Samen mit Nährgewebe

Verbreitung

Nordamerika