Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Yulan-Magnolie - Magnolia denudata Desr.
Englisch: Lily Tree, Lilytree, Yulan magnolia
Russisch: магнолия Юлана, магнолия голая
China: 白木蓮 bái mùlián
Bild © (1)
Synonyme dt.:
Nackt-Magnolie
Synonyme :
Gwillimia yulan (Desf.) Kostel.
Lassonia heptapeta Buc'hoz
Magnolia alexandrina Steud.
Magnolia citriodora Steud.
Magnolia conspicua Salisb.
Magnolia conspicua var. rosea Pamp.
Magnolia cuneatifolia (T.B.Chao, Zhi X.Chen & D.L.Fu) C.B.Callaghan & Png
Magnolia cyathiformis Rinz ex K.Koch
Magnolia denudata var. angustitepala T.B.Chao & Z.S.Chun
Magnolia denudata var. glabrata Y.L.Wang & S.Z.Zhang
Magnolia denudata var. pyriformis T.D.Yang & T.C.Cui
Magnolia heptapeta (Buc'hoz) Dandy
Magnolia obovata var. denudata (Desr.) DC.
Magnolia precia Corrêa ex Vent.
Magnolia precia Loisel.
Magnolia purpurea var. denudata (Desr.) Loudon
Magnolia spectabilis G.Nicholson
Magnolia superba G.Nicholson
Magnolia triumphans G.Nicholson
Magnolia yulan Desf.
Michelia yulan (Desf.) Kostel.
Yulania conspicua (Salisb.) Spach
Yulania cuneatifolia T.B.Chao, Zhi X.Chen & D.L.Fu
Yulania denudata (Desr.) D.L.Fu
Yulania pyriformis (T.D.Yang & T.C.Cui) D.L.Fu
Vorkommen: Asien - China
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blüten dienen nach Entfernen des Blütenkelches eingelegt zum Würzen von Reis.
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt tonisch, anodyn und beruhigen, Blütenknospen und Samen wirken diaphoretisch und karminativ, die Blütenknospen wirken zytotoxisch, blutdrucksenkend, uterusstimulierend, adstringierend und antimykotisch. Sie dienen der Behandlung von Kopfschmerzen, verstopfter Nase und Sinusitis.
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Magnolia denudata © Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com |
Magnolia denudata © Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig
Haare federig, aber nicht drüsig Blätter
Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Blätter oder Blatteile gelappt oder geteilt
Blätter mit durchsichtigen oder drüsigen Punkten oder Linien
Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind) Blütenstand
Blüte einzeln Blüten
bisexuell
unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Blütenboden vergrössert, konisch oder kalbkugelförmig (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6
Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)
Kelchblätter 1
Kelchblätter 2
Kelchblätter 3
Kelchblätter 4
Kelchblätter 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter 6
Blütenblätter 7
Blütenblätter 8
Blütenblätter 9
Blütenblätter 10
Blütenblätter mehr als 10
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter schuppig
Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubfäden nicht verwachsen
Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblatt 1
Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 4 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 5 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter mehr als 5 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
2 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Fruchtblätter frei von einander oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt Früchte
Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat 1 Samen
Frucht hat 2 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Frucht mit Flügeln
Keim gerade
Keim gekrümmt
Samen mit Nährgewebe Verbreitung
Asien
Previous


