Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Schraubenbaum-Pandanus utilis Previous | Next >

Schraubenbaum - Pandanus utilis Bory

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Common screwpine, common screw pine, Hala, pandanus, Screw palm, screw pine
Portugiesisch: pandanus, pândano, vacuá
Spanisch: palma de cinta, palma de tornillo, pandano

Schraubenbaum-Pandanus utilis
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Schraubenbaum

Synonyme :
Hasskarlia globosa (Hassk.) Walp.
Marquartia globosa Hassk.
Pandanus candelabrum Hook.
Pandanus distichus Anon.
Pandanus distichus Auct.
Pandanus elegantissimus Auct.
Pandanus elegantissimus Veitch
Pandanus flabelliformis Carriere
Pandanus flabelliformis Carrière
Pandanus maritimus Thouars
Pandanus nudus Thouars
Pandanus odoratissimus Eggers
Pandanus odoratissimus Jacq.
Pandanus sativus Thouars
Pandanus spurius Miq.
Pandanus utilis hort.
Pandanus utilis hort. ex H.Wendl.
Pandanus utilis subsp. stephanocarpa
Pandanus utilis var. stephanocarpa (Gaudich.) Brongn.
Pandanus vacqua Carmich. ex Balf.f.
Vinsonia consanguinea Gaudich. ex Balf.f.
Vinsonia macrostigma Gaudich. ex Balf.f.
Vinsonia media Gaudich. ex Balf.f.
Vinsonia propinqua Gaudich. ex Balf.f.
Vinsonia stephanocarpa Gaudich.
Vinsonia striata Gaudich. ex Balf.f.
Vinsonia thouarsii Gaudich. ex Balf.f.
Vinsonia utilis Gaudich.


Vorkommen: Heimat: Madagaskar
Puerto Rico, Seychellen, Karibik
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte: roh, gekocht, zu Mus/Paste oder Mehl
Junge Blattschösslinge: wie Palmherzen, Salat/Gemüse
Die Früchte werden gekocht gegessen.
Männliche Blütenstände werden gekocht gegessen.

Medizinisch:
Die Wurzelabkochung wird bei Geschlechtskrankheiten genutzt, gekochte männliche Blütenstände gelten als Aphrodisiakum.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

5 Bild(er) für diese Pflanze

Pandanus utilis


© Tony Rodd @ flickr.com

Pandanus utilis


© douneika @ Italy

Pandanus utilis


© douneika @ Italy

Pandanus utilis


© Mauricio Mercadante @ brazil

Pandanus utilis


© Mauricio Mercadante @ brazil

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Kletterpflanzen, Lianen
Stacheln an Stamm oder Blatt

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter zweizeilig (nur bei Einkeimblättrigen)
Blätter einfach, ungeteilt
Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
Nebenblätter fehlen

Blütenstand

Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial
Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial
Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 0
Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)
Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)
Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubfäden nicht verwachsen
Staubfäden verwachsen - EIn Rohr oder ein Bündel
Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblatt 1
Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 4 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 5 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter mehr als 5 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Fruchknoten mehr als 5-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Fruchtblätter frei von einander oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen seitlich, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt

Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat 1 Samen
Frucht hat 2 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Frucht mit Stacheln und Haken
Keim gerade
Samen mit Nährgewebe

Verbreitung

Afrika
Nordamerika
Südamerika