Previous | Next 
: - Smilax nipponica Miq.
Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Englisch: Japanese sarsaparilla
Synonyme :
Coprosmanthus nipponicus (Miq.) Koidz.
Coprosmanthus simadai (Masam.) Masam.
Smilax herbacea subsp. intermedia C.H.Wright
Smilax herbacea subsp. nipponica (Miq.) Maxim.
Smilax herbacea subsp. oblonga C.H.Wright
Smilax herbacea var. higoensis (Miq.) Makino
Smilax herbacea var. intermedia C.H.Wright
Smilax herbacea var. nipponica (Miq.) Maxim.
Smilax herbacea var. oblonga C.H.Wright
Smilax higoensis Miq.
Smilax longipedunculata Merr.
Smilax nipponica f. grandifolia H.Hara
Smilax nipponica subsp. manshurica Kitag.
Smilax nipponica var. angustifolia Koidz.
Smilax nipponica var. higoensis (Miq.) Makino
Smilax nipponica var. manshurica (Kitag.) Kitag.
Smilax oblonga (C.H.Wright) Norton
Smilax oldhamii f. angustifolia (Koidz.) Ohwi
Smilax oldhamii f. higoensis (Miq.) T.Koyama
Smilax oldhamii f. subtrifoliata Honda
Smilax oldhamii f. tenuifolia Hisauti
Smilax oldhamii var. higoensis (Miq.) Ohwi
Smilax simadai Masam.
Vorkommen: China, Japan, Korea
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter und junge Triebe werden roh oder wie Spargel gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Blätter werden bei Furunkeln und Augenkrankheiten verwendet.
Die Wurzel wirkt karminativ, durchblutungsanregend und krampflösend. Ein Sud dient der Behandlung von Arthritis, Rückenschmerzen, Amenorrhoe usw.
Review It
Rate It
Bookmark It
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Kletterpflanzen, Lianen

Stacheln an Stamm oder Blatt

Ranken vorhanden
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter

Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)

Blätter zweizeilig (nur bei Einkeimblättrigen)

Blätter einfach, ungeteilt

Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)

Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile

Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.

Nebenblätter fehlen

Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind)
Blütenstand

Blütenstand eine Rispe, einfach und monopodial

Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial

Blütenstand eine Dolde, einfach und monopodial

Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)
Blüten

bisexuell

unisexual

actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.

Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)

Keine Staubgefässe

Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6

Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten

Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)

Kelchblätter mehr als 5

Kelchblätter untereinander frei

Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)

Kelchblätter schuppig oder verzerrt

Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)

Blütenblätter 6

Blütenblätter alle frei voneinander

Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)

Blütenblätter schuppig

Staubbeutel 3, fruchtbar

Staubbeutel 6, fruchtbar

Staubbeutel 9, fruchtbar

Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar

Anzahl Staubblätter = Anzahl Blütenblätter oder verschieden von Kelchblätter

Staubbeutel an der Basis fixiert

Staubbeutel nach Innen gerichtet

Staubbeutel länsschlitzig öffnend

Staubbeutel 1-kammerig zur Blüte

Staubblätter frei von Krone

Staubfäden nicht verwachsen

Staubfäden verwachsen - EIn Rohr oder ein Bündel

Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend

Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)

Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)

Fruchknoten 3-kammerig

1 Samen pro Fruchtkammer

2 Samen pro Fruchtkammer

Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen

Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt

Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt
Früchte

Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)

Frucht hat 1 Samen

Frucht hat 2 Samen

Frucht hat mehr als 2 Samen

Keim gerade

Samen mit Nährgewebe
Verbreitung

Asien