Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rundblättrige Stechwinde - Smilax rotundifolia L.
Englisch: Bamboo-brier, bamboo brier, Biscuit-leaves, Biscuitleaves, Biscuit leaves, Biscuit plant, Bread-and-butter, Brier, broadleaf greenbrier, Bull-brier, Bull-grip, Bullbriar, Bullbrier, Bull brier, Canadian round leaf smilax, Canadian round leaved smilax, Cat-brier, Cat briar, Catbrier, Common Catbriar, Common green-briar, Common greenbrier, Common green brier, Deciduous rough bind-weed, Deciduous rough bind weed, Devil’s hop-vine, Devil’s hop vine, Dog brier, Dogbrier, Green briar, Greenbriar, Green brier, Greenbrier, Green bryar, Horse-brier, horse-brier Mexican sarsaparilla, Horse briar, Horsebriar, Horse brier, Horsebrier, Hunger-root, Hungry vine, Round-leaf greenbrier, round-leaf sarsaparilla, Round-leaf smilax, Round-Leaved Greenbriar, round-leaved greenbrier, Round-leaved smilax, Roundleaf Greenbriar, roundleaf greenbrier, sarsaparilla, Three-nerved rough bind weed, Three-nerve rough bindweed, Wait-a-bit
Spanisch: sarsa
Französisch: Salsepareille qui perd ses feuilles, Salsepareille à feuilles rondes

© Sequoia Janirella Wrens
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Smilax caduca L.
Smilax ciliata Steud. ex A.DC.
Smilax deltifolia Raf.
Smilax deltifolia var. compressa Raf.
Smilax engelmanniana Kunth
Smilax platoplis Raf.
Smilax quadrangularis Muhl. ex Willd.
Smilax rotundifolia var. caduca (L.) Prov.
Smilax rotundifolia var. crenulata Small & A.Heller
Smilax rotundifolia var. engelmanniana (Kunth) A.DC.
Smilax rotundifolia var. missourensis A.DC.
Smilax rotundifolia var. parviflora A.DC.
Smilax rotundifolia var. quadrangularis (Muhl. ex Willd.) Alph.Wood
Smilax rotundifolia var. sprengelii (Kunth) A.DC.
Smilax sprengelii Kunth
Smilax tetragona M.Martens & Galeotti
Vorkommen: USA, Kanada
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Wurzel wird gekocht gegessen, sie ist stärkereich, getrocknet und gemahlen dient sie als Mehl für Kuchen, Pudding, in Getränken, Gelees, Suppen. Aus der Wurzel wird ein Wurzelbier gebraut. Junge Triebe sind roh und gekocht essbar.
Medizinisch:
Die Stacheln des Stamms dienen als Gegenreizmittel bei lokalen Schmerzen, Muskelkrämpfen und Zuckungen. Ein Tee aus Blättern und Stielen wurde bei Rheuma und Magenproblemen verwendet, die getrockneten und gemahlenen Blätter wurden als Verband bei Verbrühungen und Verbrennungen genutzt, welke Blätter dienen als Umschlag auf Furunkeln. Ein Tee aus den Wurzeln wurde zum Austreiben der Nachgeburt verwendet.