Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Gagea granatellii (Parl.) Parl.
Englisch: Granatelli’s Gagea

© Bastien Alegot
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Gagea arvensis subsp. granatellii (Parl.) K.Richt.
Gagea arvensis var. granatellii (Parl.) Sacc.
Gagea chabertii var. foliosa A.Terracc.
Gagea granatellii var. angustifolia A.Terracc.
Gagea granatellii var. bulbillifera A.Terracc.
Gagea granatellii var. intermedia A.Terracc.
Gagea granatellii var. pumila A.Terracc.
Gagea litoralis Artemczuk
Gagea pinardi N.Terracc.
Ornithogalum granatellii Parl.
Stellaster granatellii (Parl.) Kuntze
Zwiebel: Dicht von zurückgebogenen faserigen Wurzeln umgeben.
Grundblätter: Flach; Brutknöllchen (Bulbillen) sind normalerweise vorhanden.Perigon-Segmente: Ca. 12 mm, eiförmig-lanzettlich, stumpf, selten fast spitz (subakut), nicht zurückgebogen, die äußeren Segmente außen dicht weiß behaart (pubeszent).
Vorkommen: Lebensraum: Bergwiesen.
Verbreitung: Zentral- und östliches Mittelmeergebiet; Krim.
Regionen: Korsika, ?Galizien, Griechenland, Hessen, Italien, ?Rumänien, Russland (Kasachstan-Teil), Sardinien, Sizilien.