Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Tulipa undulatifolia Boiss.

© Oleksandr Shynder
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Tulipa boeotica Boiss. & Heldr.
Tulipa boeotica subsp. euanthiae (Orph.) K.Richt.
Tulipa euanthiae Orph.
Tulipa strangulata Heldr. ex Baker
Zwiebel-Tuniken mit einigen geraden Haaren innen zur Spitze hin. Stängel: 17.5–38(–50) cm, fein behaart (pubescent) oder kahl (glabrous). Blätter: 3–4, die unteren 2 bis zu 19 x 2.5 cm, lanzettlich, mit gewelltem Rand. Blütenhülle (Perigon): Scharlachrot, die Segmente mit einem großen, basalen, gelb umrandeten, schwarzen Fleck innen;
- Äußere Segmente: 28–69 x 11–21 mm, elliptisch, lang zugespitzt (long-acuminate).
- Innere Segmente: 30–67 x 12–22 mm, elliptisch-umgekehrt lanzettlich (elliptic-oblanceolate) bis umgekehrt lanzettlich (oblanceolate), lang zugespitzt oder spitz (apiculate).
Vorkommen: Lebensraum: Kultivierte Felder und felsige Orte.Verbreitung: Südlicher Teil der Balkanhalbinsel.
Regionen: Griechenland, Jugoslawien, Türkei.