Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corsiopsis chinensis D.X.Zhang, R.M.K.Saunders & C.M.Hu
China: Corsiopsis chinensis
Blatt: Blätter eiförmig-dreieckig, 4-7 mm, häutig, vielnervig, Spitze spitz.
Stengel bzw. Stamm: Pflanzen weiß. Rhizom ellipsoid-obovoid, 12-15 × ca. 5 mm. Stängel einzeln, 5-6 cm.
Blüte: Hüllblätter neben den Blüten eiförmig-dreieckig, 4-7 mm. Perianth weiß; hinteres Tepalen elliptisch, blasenförmig, 1,2-1,4 × ca. 1 cm; Tepalen des inneren Wirtels linear, 4,5-6 cm. Staminales Bindeglied mit stumpfem Spitzenansatz. Fruchtknoten langgestreckt, ca. 5 mm.
Vorkommen: Asien - China (Guangdong (Fengkai)).
Dichte Wälder, auf humusreichem Boden; 100-700 m.
Die Höhenlage der allgemeinen Region
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 1.00 ... 10.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Blütezeit Juni - 06Pflanze Jährigkeit
MehrjährigHaare
Blätter
Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Aderung unsichtbar oder 1-adric (nur Einkeimblättrige)
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Nebenblätter fehlen Blütenstand
Blüte einzeln Blüten
bisexuell
unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden vergrössert, vereint mit Fruchtknoten, diesen ganz oder teilweise bedeckend
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)
Blütenblätter 6
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Blütenblätter schuppig
Staubbeutel 6, fruchtbar
Anzahl Staubblätter = Anzahl Blütenblätter oder verschieden von Kelchblätter
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen seitlich, Fruchtblätter verwachsen Früchte
Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht hat mehr als 2 Samen
Keim gerade
Samen mit Nährgewebe Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 100.00 m ... 700.00 m
Asien