Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Dreiblättrige Zeitlose - Colchicum triphyllum Kunze

Bild © (1)
Synonyme :
Colchicum ancyrense B.L.Burtt
Colchicum biebersteinii Rouy
Colchicum bulbocodioides M.Bieb.
Colchicum bulbocodioides var. catacuzenium (Heldr. ex Stef.) Nyman
Colchicum bulbocodioides var. triphyllum (Kunze) Nyman
Colchicum catacuzenium Heldr. ex Stef.
Colchicum clementei Graells
Colchicum hololophum Coss. & Durieu
Fouha bulbocodioides Pomel
Knolle ca. 2 x 1–1,5 cm, länglich; Hülle rötlich-braun, häutig, vergänglich, mit kurzem Hals. Blätter 3(–4), 3–4(–7) cm zur Blütezeit, 12–15 cm x 4–8(–10) mm bei Reife, lanzettlich, stumpf bis fast spitz; Ränder rau oder kahl.Blüten 1–3(–6); Perigon-Segmente 15–30 x 6–12 mm, purpurrosa, elliptisch, stumpf, gelegentlich mit fadenförmigen Öhrchen an der Basis. Staubfäden 5–7 mm, kahl; Staubbeutel 2–5 mm, purpurschwarz oder purpurgrün; Pollen gelb. Griffel gerade; Narben punktförmig. Kapsel bis zu 30 mm, länglich.Blütezeit: (Dezember–)Februar bis März (–Mai). Chromosomenzahl: 2n = 20, 21. .
Vorkommen: Lebensraum: Offene, steinige Standorte. Verbreitung: Südosteuropa, von Südostgriechenland bis Krim; Zentral- und Südspanien. Bu Gr Hs Rm Rs (W, K) Tu
1 Bild(er) für diese Pflanze
Colchicum triphyllum![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
