Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Aletris pedicellata F.T.Wang & Tang
Blätter zahlreich, dicht büschelig, lineal-lanzettlich bis lineal, 2–8 cm × 1,5–5 mm. Blütenstandsstiel 7–30 cm. Traube 2–12 cm, etwas locker mit 8–45 Blüten besetzt; Blütenstandsachse behaart. Blüten deutlich gestielt; Blütenstiel 1,5–7 mm, behaart; Hochblatt und Brakteole befinden sich auf der proximalen Hälfte des Blütenstiels; Hochblatt lineal-lanzettlich, 2–7 mm, kürzer als die Blüte, zumindest proximal behaart, Spitze spitz. Perigon weiß oder rosa, 3–6 mm, behaart; Röhre becherförmig; Lappen ± aufrecht, länglich-lanzettlich, 2–3 × 0,5–0,8 mm, ca. 1-mal so lang wie die Röhre, Spitze stumpf. Kapsel annähernd kugelig, 2–3,5 × 2–3 mm, Spitze der Klappen abrupt verengt; Griffel ca. 0,5 mm; Narbe nicht oder nur leicht verdickt. Blüte- und Fruchtzeit Mai–Juni.
Vorkommen: Lebensraum: Etwa 800 m. Verbreitung: Sichuan.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
