Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kusch-kusch - Dioscorea trifida L.f.
Englisch: bell yam, Cush-cush, cush-cush yam, igname, Indian yam, mapuey yam, sweet yam, wild potato, Yampee, yampi, yampie
Portugisich : batata-nambu, caraquento, cará-branco, cará-doce, cará-mimoso, inambu, inhame-caraquento, inhame-da-terra
Spanisch: aja, ajé, campi, mallica, mapuey, papa de montaña, pëa, sacha papa, sacha papa morada, yampé, yampí, ñame, ñame cush-cush, ñame de la India, ñame mapuey, ñame morado, ñame papa, ñame vino, ñampí
© CEN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Kusch-kusch
Kuschkusch-Yamswurzel
Synonyme :
Dioscorea affinis Kunth
Dioscorea angustifolia Rusby
Dioscorea articulata Steud.
Dioscorea brasiliensis Willd.
Dioscorea goyazensis Griseb.
Dioscorea palmata Juss. ex Pers.
Dioscorea quinquelobata Vell.
Dioscorea ruiziana Klotzsch ex Kunth
Dioscorea triloba Lam.
Dioscorea triloba Willd.
Vorkommen: Südamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Knollen werden gekocht oder gebacken gegessen. Die Früchte sind essbar.
Medizinisch:
Die Knollen werden bei Leberkrankheiten, Rheuma, Gelenkrheuma, Entzündungen, Nierenentzündungen, Gebärmutterkrebs, Zysten, Gebärmuttererkrankungen, Entzündungen der Eierstöcke, Scheidenausfluss verwendet. Blätter undKnospenwerden bei Wunden genutzt.