Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Purpur-Yams - Dioscorea alata L.
Englisch: Chinese yam, greater Asiatic yam, greater yam, Greater Yams, Guyana arrowroot, Lisbon yam, Name-de-agua, Obi, Ten-months yam, ten months yam, water yam, white yam, winged yam, Yams
Portugisich : cará-branco, cará-chinês, cará-cultivado, cará-da-Guiné, cará-de-agua, cará-de-Angola, cará-inhame, inhame-da-China, inhame-da-Índia, inhame-liso, sachapapa
Spanisch : cabeza de negro, cará, chami papa, igname, iñame, malli, mallica, nangate, papa de montaña, tabena, tus, yame blanco, ñame asiático, ñame blanco, ñame chino, ñame de agua, ñame de mina, ñame grande, ñame mayor de Asia, ñame morado, ñame peludo, ñampi, ñangate
Russisch: диоскорея крылатая

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Geflügelter Yam
Wasser Yamswurzel
Synonyme :
Dioscorea aculeata Wight
Dioscorea alata subsp. globosa (Roxb.) Prain
Dioscorea alata subsp. purpurea (Roxb.) A.Pouchet
Dioscorea alata subsp. tarri Prain & Burkill
Dioscorea alata subsp. vera Prain & Burkill
Dioscorea alata var. globosa (Roxb.) Prain
Dioscorea alata var. purpurea (Roxb.) A.Pouchet
Dioscorea alata var. tarri Prain & Burkill
Dioscorea alata var. vera Prain & Burkill
Dioscorea sapinii DeWild.
Rajania flexuosa Bello
Blatt:
Blätter gegenständig oder selten unterständig, 7-18×4-10 cm, breit eiförmig oder deltaförmig-eiförmig, Basis herzförmig oder herzförmig oder untersagittat, Spitze zugespitzt, Hauptnerven 7; Blattstiel bis 8 cm lang, geflügelt.
Stengel bzw. Stamm:
Kletterpflanze mit Wurzelknollen, Knollen eine bis mehrere, polymorph, unterschiedlich verzweigt oder gelappt. Stängel nach rechts gewunden, 4-5-flügelig; Flügel manchmal auf
Rippen. Bulbillen kugelig, eiförmig oder verkehrt eiförmig, gelegentlich mit Wurzelchen.
Blüte:
Männliche Ähre an achselständigen Zweigen, rispenförmig; Spindel geflügelt. Blüten ca. 1,5 mm lang; Hüllblätter bis 1 mm lang, deltaförmig-eiförmig; Tepalen 1-1,5 mm lang, breit eiförmig, stumpf; 6 Staubblätter, frei;
Fruchtknoten kegelförmig. Weibliche Ähre einzeln stehend, achselständig. Blüten locker angeordnet, sitzend; Hüllblätter 1-1,5 mm lang, eiförmig; Tepalen flüchtig, ca. 1 mm
lang, breit eiförmig; Staminodien 6, sehr klein; Fruchtknoten ca. 3 mm lang. Kapsel 2-2,5 mm lang, breit verkehrt eiförmig.
Blüte und Fruchtbildung: Das ganze Jahr über
Vorkommen:
Heimisches Verbreitungsgebiet: Südostasien
Verbreitung: Pantropisch, Invasiv in Florida in den USA, Kuba, Costa Rica und mehreren Inseln im Pazifik.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze
Wird nach Vorbehandlung als Nahrung verwendet.
Genussmittel, Nahrungsmittel
Zwiebeln, Knollen: werden gegessen, zu Brei, Mehl Die Knollen können bis ca. 50 kg schwer werden.
Sie werden intensiv ausgekocht.
Medizinisch:
Die Pflanze wird bei Hämorrhoiden, Diabetes, Lepra, Gonorrhöe, Strangurie und Helminthiasis genutzt.
Medizinisch:
Die Pflanze enthält Diosgenin, welches das wichtigste Sapogenin als Ausgangsmaterial für die Synthese einer Reihe Steroider Drogen darstellt. Auch das enthaltene Yamogenin wird kommerziell genutzt. Steroide Medikamente, die aus Dosgenin hergestellt werden, sind z.B. Kortikosteroide, Geschlechtshormone, anabole
Steroide und orale Kontrazeptiva.
Kortikosteroide stellen dabei die wichtigste Gruppe dar, sie regulieren den Kohlenhydratstoffwechsel und den Protein-Stoffwechsel. Eine weitere Gruppe, Aldosteron, kontrolliert den Kaliumhaushalt, Natriumhaushalt und Wasserhaushalt im menschlichen Körper. Die Glukokortikoide wie Cortison und Hydrocortison, die oral, intramuskulär oder extern verwendet werden, dienen zur Behandlung von rheumatoider
Arthritis, rheumatischem Fieber, Hauterkrankungen, Gicht, Augenentzündungen, Ohrentzündungen, Hautentzündungen, Colitis ulcerosa, Morbus Addison, speziellen Formen des Asthma und einer Vielzahl allergischer Erkrankungen von Haut, Auge und Ohr.
Die Kortikoide Desoxycorticosteron bzw. Desoxycortone werden bei der Wiederherstellung der Nierenfunktion durch Mangelerkrankungen und bei Morbus Addison bzw. Nebennierenrindeninsuffizienz verwendet.
Auch männliche und weibliche Geschlechtshormone werden aus Disosgenin synthetisiert. Das wichtigste daraus synthetisierte
Geschlechtshormon ist dabei Testosteron. Auch die weiblichen Sexualhormone Östrogen und Progesteron werden aus Disosgenin synthetisiert. Die Hauptanwendung von Progesteron ist die Verwendung als orales Kontrazeptiva (die Pille). Auch für die Produktion von Nutztieren werden die Hormone verwendet, um z.B. bei Kühen, Schweinen und Schafen die Fruchtbarkeit zu steuern und für geplante meist gleichzeitige Geburten zu sorgen. Sie werden aber auch zur geburtlichen Kontrolle von Schadtieren wie Tauben, Möwen und Nagetieren verwendet.
Auch andere Pflanzen der Gattung Dioscorea werden für die Produktion von Diosgenin angebaut.
Speisewert:
Medizinisch
6 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare



Blätter










Blütenstand



Blüten





































Früchte







Verbreitung




