Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Asparagales > Xanthorrhoeaceae > Dianella > Chinesische Flachslilie

Chinesische Flachslilie-Dianella ensifolia Previous | Next >

Chinesische Flachslilie - Dianella ensifolia (L.) DC.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Blue flax lily, Cerulean flaxlily, Harebell

Chinesische Flachslilie-Dianella ensifolia

Synonyme dt.:
Chinesische Flachslilie

Synonyme :
Anthericum japonicum Thunb.
Charlwoodia ensata (Thunb.) Göpp.
Conanthera forsteri Spreng.
Cordyline ensifolia (L.) Planch.
Dianella albiflora Hallier f.
Dianella carinata Hallier f.
Dianella ensata (Thunb.) R.J.F.Hend.
Dianella ensifolia (L.) DC.
Dianella ensifolia f. albiflora T.S.Liu & S.S.Ying
Dianella ensifolia f. racemulifera (Schlittler) T.S.Liu & S.S.Ying
Dianella ensifolia f. straminea (Yatabe) Kitam.
Dianella ensifolia subsp. albiflora T.S.Liu & S.S.Ying
Dianella ensifolia subsp. racemulifera (Schlitter) T.S.Liu & S.S.Ying
Dianella ensifolia subsp. straminea (Yatabe) Kitam.
Dianella flabellata Hallier f.
Dianella forsteri (Spreng.) Endl.
Dianella humilis Lodd. ex Steud.
Dianella ledermannii K.Krause
Dianella mauritiana Blume
Dianella montana Blume
Dianella monticola K.Krause
Dianella nemorosa Lam.
Dianella nemorosa f. aspera Schlittler
Dianella nemorosa f. caeruloides Schlittler
Dianella nemorosa f. ensifolia (L.) Schlittler
Dianella nemorosa f. gracilis Schlittler
Dianella nemorosa f. pallescens Schlittler
Dianella nemorosa f. racemulifera Schlittler
Dianella nemorosa f. robusta (Elmer) Schlittler
Dianella nemorosa subsp. aspera Schlitter
Dianella nemorosa subsp. caeruloides Schlittler
Dianella nemorosa subsp. ensifolia (L.) Schlittler
Dianella nemorosa subsp. gracilis Schlitter
Dianella nemorosa subsp. pallescens Schlitter
Dianella nemorosa subsp. robusta (Elmer) Schlitter
Dianella obscura Kunth
Dianella odorata f. racemulifera Schlittler
Dianella odorata subsp. racemulifera Schlitter
Dianella parviflora Ridl.
Dianella parviflora Zipp. ex Hallier f.
Dianella philippensis Perr.
Dianella pullei K.Krause
Dianella robusta Elmer
Dianella sparsiflora Schlittler
Dianella sparsiflora subsp. albiflora (Hallier f.) Schlitter
Dianella sparsiflora subsp. carinata (Hallier f.) Schlitter
Dianella sparsiflora subsp. flabellata (Hallier f.) Schlitter
Dianella sparsiflora subsp. ledermannii (K.Krause) Schlitter
Dianella sparsiflora subsp. monticola (K.Krause) Schlitter
Dianella sparsiflora subsp. parviflora (Zipp. ex Hallier f.) Schlitter
Dianella sparsiflora subsp. pullei (K.Krause) Schlitter
Dianella sparsiflora var. albiflora (Hallier f.) Schlittler
Dianella sparsiflora var. carinata (Hallier f.) Schlittler
Dianella sparsiflora var. flabellata (Hallier f.) Schlittler
Dianella sparsiflora var. ledermannii (K.Krause) Schlittler
Dianella sparsiflora var. monticola (K.Krause) Schlittler
Dianella sparsiflora var. parviflora (Zipp. ex Hallier f.) Schlittler
Dianella sparsiflora var. pullei (K.Krause) Schlittler
Dianella straminea Yatabe
Dracaena ensata Thunb.
Dracaena ensifolia L.
Dracaena nemorosa (Lam.) Steud.
Dracaena nemorosa Steud.
Eustrephus javanicus D.Dietr.
Liliago japonica (Thunb.) C.Presl
Phalangium japonicum (Thunb.) Poir.
Walleria paniculata Fritsch


Vorkommen: Asien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Getrocknete Wurzeln werden bei Darmwürmern gekaut, die Abkochung wird als nachgeburtliches Mittel getrunken, bei Würmern werden auch die Wurzeln als Umschlag um den Bauch genutzt. Die Asche von Blättern und Wurzeln wird zu Salbe verarbeitet, welche bei Juckreiz, Herpes, Rheuma, Furunkeln und Gelbsucht aufgetragen wird. Die Blätter dienen als Wundabdeckung.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

3 Bild(er) für diese Pflanze

Dianella ensifolia


© Tony Rodd @ flickr.com

Dianella ensifolia


© Tony Rodd @ flickr.com

Dianella ensifolia


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
Nebenblätter fehlen

Blütenstand

Blüte einzeln
Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial
Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial
Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

bisexuell
unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 3
Kelchblätter mehr als 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)
Blütenblätter 3
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Staubbeutel 6, fruchtbar
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Fruchknoten 3-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht hat 1 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Frucht mit Stacheln und Haken
Keim gerade
Samen mit Nährgewebe

Verbreitung

Asien
Australien und Ozeanien