Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Neuseeländer Flachs-Phormium tenax Previous

Neuseeländer Flachs - Phormium tenax J.R.Forst. & G.Forst.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: bush flax, Harakeke, New Zealand-flax, New Zealand-hemp, New Zealand fiber lily, New Zealand flax, New Zealand hemp
Portugiesisch: fórmio
Spanisch: cáñamo de Nueva Zelanda, formio, fornio, lino de Nueva Zelanda
China: 新西蘭麻 xīnxīlánmá
Russisch: новозеландская пенька, новозеландский лён, формиум прядильный

Neuseeländer Flachs-Phormium tenax
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Neuseelandflachs

Synonyme :
Chlamydia tenacissima Gaertn.
Lachenalia ramosa Lam.
Phormium atropurpureum Rafarin
Phormium flavovirens Le Jol.
Phormium flavovirens LeJol.
Phormium nigropictum W.Bull
Phormium ramosum (Lam.) Billb.
Phormium tenax f. atropurpureum (Rafarin) Voss
Phormium tenax f. atropurpureum Voss
Phormium tenax subsp. variegatum (W.Holloway) B.S.Williams
Phormium tenax subsp. variegatum (W.Holloway) B.S.Williams ex J.Dix
Phormium tenax var. atropurpureum (Rafarin) Carrière
Phormium tenax var. foliis-variegatis Rothsch.
Phormium tenax var. saundersiae Carrière
Phormium tenax var. saundersii Carrière
Phormium tenax var. variegatum (B.S.Williams ex J.Dix) Carrière
Phormium tenax var. variegatum W.Holloway
Phormium tenax var. veitchii Carrière


Blatt: lanzettlich, flach, bis 4 m Länge

Stengel bzw. Stamm: Rosettenpflanze, Wurzelstock ausdauernd

Vorkommen: Neuseeland, nach Europa, Südamerika, Nordamerika eingeführt.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Faserpflanze Aus den Blättern werden Fasern gewonnen.

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blütennektar ist essbar

Medizinisch:
Die Maori verwenden die Pflanze als Antiseptikum, als Abführmittel. Sie dient auch der Behandlung von Verbrennungen und als Schiene bei Knochenbrüchen. Die Wurzel wird bei Würmern, Wunden, Ringelflechte, Abszessen, Verbrennungen, Wunden, Durchfall, Kopfschmerzen verwendet. Der Wurzelsaft wird bei Verstopfung eingenommen und auf Wunden gegeben.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

3 Bild(er) für diese Pflanze

Phormium tenax


© Juan Ignacio

Phormium tenax


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Phormium tenax


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
Nebenblätter fehlen

Blütenstand

Blüte einzeln
Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial
Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial
Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

bisexuell
unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 3
Kelchblätter mehr als 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)
Blütenblätter 3
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Staubbeutel 6, fruchtbar
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Fruchknoten 3-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht hat 1 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Frucht mit Stacheln und Haken
Keim gerade
Samen mit Nährgewebe

Verbreitung

Australien und Ozeanien
Europa
Nordamerika
Südamerika