Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Gelbe Taglilie - Hemerocallis lilioasphodelus L.
Englisch: Asian lily, Asiatic lily, Common yellow day-lily, Day-flower, Day-Lillie, Day-lily, Dayflower, Day flower, Daylily, Day lily, Lemon-lily, Lemon day-lily, Lemon Daylily, Lemon day lily, lemon lily, Mother Lily, Yellow Day-lily, Yellow daylily
Portugiesisch: hemerocalis, lírio
Spanisch: lirio
Synonyme dt.:
Gelbe Taglilie
Synonyme :
Cameraria lilioasphodelus (L.) Boehm.
Hemerocallis flava (L.) L.
Hemerocallis flava var. aurantiaca A.I.Baranov & Skvortsov
Hemerocallis liliasphodelus
Hemerocallis lilioasphodelus f. aurantiaca (A.I.Baranov & Skvortsov) Kitag.
Hemerocallis lilioasphodelus var. flava L.
Hemerocallis lilioasphodelus var. major
Hemerocallis lilioasphodelus var. nana L.
Hemerocallis lutea Gaertn.
Wurzeln mit büschelig-gehäuften Knollen. Stengel beblättert, oberwärts fast gabelästig. Blätter linealisch-gekielt. Blüten gross, sechsteilig, glockenrörmig. Staubblätter im Schlünde der Blütenhülle eingefügt. Fremdliestäubung notwendig. Kapsel eiförmig.
Stengel bzw. Stamm: Höhe bis 100 cm.
Blüte: Blütenhülle hellgelb, mit nervigen, aber nicht queraderigen Zipfeln. Blätter lineal. Wohbiechend. — Blütezeit Juni.
Vorkommen: Auf Grasplätzen, sumpfigen Orten und an Grabenrändern; selten und wohl nur verwildert.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Gartenblume. Zierpflanze.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blüten: Salat, Gemüse, essbare Dekoration
Blütenknospen: Salat, Suppen, sauer eingelegt
Medizinisch:
Die Wurzeln enthalten Protoveratrine, Jervin, Pseudojervine.
Sie provozieren Niesen, werden bei Leberbeschwerden, als Wurmmittel und Abführmittel verwendet.
Die Wurzel wirkt anodyn, diuretisch, fiebersenkend und entgiftend, der Wurzelsaft ist ein wirksames Gegenmittel bei Arsenvergiftungen. Die Wurzel diente in der Volksmedizin der Behandlung von Krebs, der aus gekochten Wurzeln hergestellte Tee wird als Diuretikum genutzt.
Speisewert:
Essbar, Nahrung
2 Bild(er) für diese Pflanze
Hemerocallis flava © Isidro Martínez @ Zaragoza España |
Hemerocallis flava © Isidro Martínez @ Zaragoza España |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 30.00 ... 100.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07 Pflanze Jährigkeit
MehrjährigHaare
Blätter
Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
Nebenblätter fehlen Blütenstand
Blüte einzeln
Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial
Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial
Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.) Blüten
bisexuell
unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 3
Kelchblätter mehr als 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)
Blütenblätter 3
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Staubbeutel 6, fruchtbar
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Fruchknoten 3-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt Früchte
Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht hat 1 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Frucht mit Stacheln und Haken
Keim gerade
Samen mit Nährgewebe Verbreitung
Asien
Previous


