Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Stelzen-Bulbine - Bulbine frutescens (L.) Willd.
Englisch: Rankkopieva, Stalked Bulbine
Bild © (1)
Synonyme dt.:
Katzenschwanz
Katzenschwanzpflanze
Stelzen-Bulbine
Südafrikanische Medicus-Pflanze
Synonyme :
Anthericum frutescens L.
Anthericum fruticosum Salisb.
Anthericum incurvum Thunb.
Anthericum multiceps Poelln.
Anthericum rostratum Jacq.
Bulbine caulescens L.
Bulbine frutescens var. incurva (Thunb.) Rowley
Bulbine frutescens var. rostrata (Jacq.) Rowley
Bulbine incurva (Thunb.) Spreng.
Bulbine rostrata (Jacq.) Willd.
Phalangium frutescens (L.) Kuntze
Phalangium rostratum (Jacq.) Kuntze
Sukkulente, mehrjährige Pflanze, bis 50cm hoch, gelegentlich auch bis 1,50m, Stiele holzig, Blätter saftig. Blätter linear, dreikantig oder etwas abgeflacht, 3-25cm lang, 4-10 cm dick, hellgrün oder gelblichgrün und blaugrün, unbehaart. Blüten klein, meist gelb, manchmal teils orange, in vielblütigen Rispen auf fehlenden Blütenstielen. Stiel dünn, meist gebogen, Blütenblätter sechs, gelb, manchmal orange, aufrecht bis zurückgebogen. Staubblätter sechs, Filamente dicht behaart. Frucht kleine Kapsel. Innerhalb der Gattung erkennbar am holzigen Stamm und den Blüten zu erkennen.
Vorkommen: Weit verbreitet in Afrika.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze, weltweit.
Medizinisch:
In der Volksmedizin zur Behandlung von Hautinfektionen, Flechten, Ekzemen. Der Saft wird zur Desinfektion von Wunden und zur Wundheilung genutzt. Zerkleinerte Blätter werden bei Verbrennungen als Umschlag verwendet, der Blattsaft bei rissigen Lippen aufgetragen. Auch zur Behandlung von Skrofulose, Tuberkulose mit betroffenen Lymphknoten werden sie verwendet. Eine Wurzelabkochung dient der Behandlung von Rheuma, Geschlechtskrankheiten, Diabetes, Krämpfen und Durchfall.
Inhaltsstoffe des Blattgels sind eine komplexe Mischung von Polysacchariden, die Wurzeln enthalten Phenylanthraquinone, Gaboroquinone A und B u.a.
Studien zeigten wundheilende Eigenschaften der Extrakte, wobei das entstehende Gewebe belastbarer war als ohne die Verwendung der Extrakte. Weitere Studien zeigten, dass Alkoholextrakte den HIV-1 Virus hemmen können, antioxidative Aktivitäten und schwache antiplasmodiale Aktivitäten haben.
Speisewert:
Medizinisch
5 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
Nebenblätter fehlen Blütenstand
Blüte einzeln
Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial
Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial
Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.) Blüten
bisexuell
unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 3
Kelchblätter mehr als 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)
Blütenblätter 3
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Staubbeutel 6, fruchtbar
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Fruchknoten 3-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt Früchte
Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht hat 1 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Frucht mit Stacheln und Haken
Keim gerade
Samen mit Nährgewebe Verbreitung
Afrika
Previous





