Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corymborkis veratrifolia (Reinw.) Blume
Englisch: common corymborkis, White cinnamon orchid
China: 官花蘭 guănhuālán
Russisch: коримборкис чемерицевидный
© sworboys
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Arundina tahitensis Nadeaud
Chloidia confusa Ames
Corymbis angusta Ridl.
Corymbis angustifolia Miq.
Corymbis batjanica J.J.Sm.
Corymbis brevistylis Hook.f.
Corymbis confusa (Ames) Schltr.
Corymbis disticha (Breda) Lindl.
Corymbis exaltata Schltr.
Corymbis lauterbachii Schltr.
Corymbis ledermannii Schltr.
Corymbis longiflora Hook.f.
Corymbis minor Schltr.
Corymbis rhytidocarpa Hook.f.
Corymbis sakisimensis (Fukuy.) Masam.
Corymbis subdensa Schltr.
Corymbis trukensis Tuyama
Corymbis veratrifolia (Reinw.) Rchb.f.
Corymborchis longiflora (Hook.f.) Burkill
Corymborchis rhytidocarpa (Hook.f.) Holttum
Corymborchis sakisimensis (Fukuy.) Fukuy.
Corymborchis subdensa (Schltr.) Fukuy.
Corymborkis angusta (Ridl.) M.A.Clem. & D.L.Jones
Corymborkis angustifolia (Miq.) Kuntze
Corymborkis angustissima J.J.Sm.
Corymborkis assamica Blume
Corymborkis batjanica (J.J.Sm.) J.J.Sm.
Corymborkis brevistylis (Hook.f.) Holttum
Corymborkis confusa (Ames) Ames
Corymborkis ledermannii (Schltr.) Fukuy.
Corymborkis longiflora (Hook.f.) Burkill
Corymborkis parviflora J.J.Sm.
Corymborkis rhytidocarpa (Hook.f.) Holttum
Corymborkis ruttenii J.J.Sm.
Corymborkis sakisimensis Fukuy.
Corymborkis subdensa (Schltr.) Fukuy.
Corymborkis tropidiifolia J.J.Sm.
Corymborkis trukensis (Tuyama) Fukuy.
Corymborkis veratrifolia subsp. lauterbachii (Schltr.) F.N.Rasm.
Corymborkis veratrifolia var. lauterbachii (Schltr.) F.N.Rasm.
Hysteria veratrifolia Reinw.
Macrostylis disticha Breda
Rhynchanthera paniculata Blume
Vorkommen: Tropisches Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Medizinisch:
In der Volksmedizin wird die ganze Pflanze verwendet. Hauptsächlich kommt sie bei Lähmungen, als Abführmittel und Brechmittel zum Einsatz. Getrocknetes Wurzelpulver wird mit dem gleichen Anteil Ingwer und 1/2 schwarzem Pfeffer vermischt. 2 g davon werden in einer Tasse Milch 2x täglich gegen Lähmungen eingenommen. Der Blätterextrakt dient der Behandlung von Fieber und Furunkeln. Eine Paste der Luftwurzeln wird bei Knochenbrüchen als Umschlag verwendet. Die gesamte Pflanze wird als Abführmittel, Brechmittel, als Stärkungsmittel, bei Ausschlag, Verbrennungen und Ohrschmerzen genutzt. Ein Wasserextrakt der mit Ingwer vermahlene Pflanze wird bei chronischen Krankheiten, Schwindel, Augenleiden und Lähmungen verwendet. Frischer Blattsaft wird als Brechmittel bei Vergiftungen mit Pflanzen, Lebensmittelvergiftungen und Verdauungsstörungen verwendet. Es wird auch als Abführmittel bei Verstopfungen genutzt.