Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Dactylorhiza hatagirea (D.Don) Soó

© Suman poudel Nepal
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Dactylorhiza hatagirea var. doniana (Soó) Soó
Dactylorhiza hatagirea var. schlaginweitii (Soó) Soó
Orchis hatagirea D.Don
Orchis hatagirea var. doniana Soó
Orchis hatagirea var. doniana Sóo
Orchis hatagirea var. schlaginweitii Soó
Orchis hatagirea var. schlaginweitii Sóo
Orchis latifolia var. indica Lindl.
Vorkommen: Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
In der Volksmedizin wird die Pflanze bei Ruhr, Durchfall, Husten, chronischem Fieber, Bauchschmerzen, Schnittwunden und Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüchen und allgemeiner Schwäche verwendet. Die Knollen werden bei Schmerzen beim Urinieren, Husten und Erkältung genutzt. Eine Auskochung der Knollen, gemischt mit Zucker, wird als Mittel bei Tuberkulose und als Aphrodisiakum bei Impotenz eingesetzt.
Inhaltsstoffe der Knolle sind Glucoside, Tannine, Stärke, Eiweiß, flüchtige Öle. Wirksame Hauptbestandteile sind Dactylorhin A bis E, Dactylose A und B sowie Lipide. Die Inhaltsstoffe wirken gegen Gram-positive und Gram-negative Bakterien. Die Knollen sind wirksamer als das Kraut, ausgenommen gegen Escherichia coli - hier ist ein Extrakt aus dem Kraut wirksamer.
Studien unterstützten auch die volksmedizinische Verwendung als Aphrodisiakum, die Pflanze ist in der Lage, das sexuelle Verhalten und die sexuelle Leistungsfähigkeit zu stärken. Die Funktionalität der Geschlechtsorgane wird signifikant gestärkt und der Testosteron-Spiegel wird erhöht, was zu einer Erhöhung der sexuellen Lust und Erregbarkeit führt.