Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rhynchostylis retusa (L.) Blume
Englisch: Foxtail orchid

Bild © (1)
Synonyme :
Aerides guttata (Lindl.) Roxb.
Aerides praemorsa Willd.
Aerides retusa (L.) Sw.
Aerides spicata D.Don
Aerides undulata Sm.
Anota violacea (Rchb.f.) Schltr.
Epidendrum hippium Buch.-Ham. ex D.Don
Epidendrum indicum Poir.
Epidendrum retusum L.
Gastrochilus blumei (Lindl.) Kuntze
Gastrochilus garwalicus (Lindl.) Kuntze
Gastrochilus praemorsus (Roxb.) Kuntze
Gastrochilus retusus (L.) Kuntze
Gastrochilus rheedei (Wight) Kuntze
Gastrochilus spicatus (D.Don) Kuntze
Gastrochilus violaceus (Rchb.f.) Kuntze
Limodorum retusum (L.) Sw.
Orchis lanigera Blanco
Rhynchostylis albiflora I.Barua & Bora
Rhynchostylis garwalica (Lindl.) Rchb.f.
Rhynchostylis guttata (Lindl.) Rchb.f.
Rhynchostylis praemorsa (Willd.) Blume
Rhynchostylis retusa f. albiflora (I.Barua & Bora) Christenson
Rhynchostylis violacea Rchb.f.
Saccolabium blumei Lindl.
Saccolabium blumei var. majus F.Buyss.
Saccolabium furcatum B.S.Williams
Saccolabium garwalicum Lindl.
Saccolabium guttatum (Lindl.) Lindl. ex Wall.
Saccolabium guttatum (Lindl.) Wall.
Saccolabium guttatum var. giganteum F.Buyss.
Saccolabium guttatum var. holfordii F.Buyss.
Saccolabium heathii Anon.
Saccolabium heathii Auct.
Saccolabium macrostachyum Lindl.
Saccolabium praemorsum (Willd.) Lindl.
Saccolabium retusum (L.) Voigt
Saccolabium rheedei Wight
Saccolabium spicatum (D.Don) Lindl.
Saccolabium violaceum Rchb.f.
Sarcanthus guttatus Lindl.
Aufsitzerpflanze, kräftige, belaubte Stängel, Blätter riemenförmig gespreizt und gebogen, Blüten weiß mit rosafarbenen Tupfen in langen dichten Trauben.
Vorkommen: Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Medizinisch:
In der Volksmedizin wird die ganze Pflanze zur Wundheilung, bei rheumatischen Schmerzen, Ruhr, Epilepsie, Krämpfen, Nierensteinen, Tuberkulose, Herzklopfen, Lähmungen verwendet. 3-4g Wurzeln werden mit 2g frischen Blättern von Pisum sativum gemischt, davon werden 1g für 7 Tage bei blutiger Ruhr eingenommen. Bei Hauterkrankungen und Wunden wird eine Blätterpaste extern verwendet. Auch bei Asthma, nervösen Ticks, Kinderepilepsie und Menstruationsproblemen wird die Pflanze verwendet. Bei Menstruationsschmerzen und Arthritis wird eine Wurzelauskochung genutzt. Der Blättersaft wird bei Verstopfung, übermäßiger Magensäure und Gastritis verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Rhynchostylis retusa![]() © douneika @ Italy |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare



Blätter











Blütenstand






Blüten







































Früchte





Verbreitung
