Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Spitzels Knabenkraut - Orchis spitzelii Saut. ex W.D.J.Koch
Englisch: Spitzel's Orchid

© Jean Claessens
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme dt.:
Spitzels Knabenkraut
Spitzels Orchis
Synonyme :
Androrchis spitzelii (Saut. ex W.D.J.Koch) D.Tyteca & E.Klein
Barlia spitzelii (Saut. ex W.D.J.Koch) Szlach.
Orchis brevicornis Marsilly
Orchis mrkvickiana Velen.
Orchis patens subsp. spitzelii (Saut. ex W.D.J.Koch) Á.Löve & Kjellq.
Orchis patens subsp. viridifusca Soó
Orchis patens var. spitzelii (Saut. ex W.D.J.Koch) Fiori & Paol.
Orchis spitzelii f. sendtneri Rchb.f.
Orchis viride-fusca Albov
Stengel bzw. Stamm: Höhe 15 bis 25 cm.
Blüte: Sporn senkrecht abwärts gerichtet. Äussere Blätter der Blütenhülle stumpf. Blüte dunkelpurpurn. Lippe herabhängend, dreilappig, mit breiten, gekerbten Lappen; Mittellappen ausgerandet. Sporn weit kürzer als der Fruchtknoten. Blütezeit Juni.
Vorkommen: Auf sandigen Alpenwiesen in Tirol, Salzkammergut, Württemberg.