Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Duftsiegel - Maianthemum racemosum (L.) Link
Englisch: American spikenard, False Solomon's-seal, False Solomon's Seal, false Solomon’s seal, false spikenard, Feathery false lily-of-the-val ley, Feathery False Lily-Of-The-Valley, Feathery false lily of the valley, Feathery False Lily Of The Vally, Feathery False Solomon's-Seal, Feathery false Solomon's seal, Feathery Solomon plume, Large false Solomon's-seal, Large False Solomon'S Seal, Plumed Solomon'S Seal, Plumed Spikenard, Solomon's-plume, Solomon'S Plume, Solomon’s plume, Treacle-berry, treacle berry, wild spikenard

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Rispen-Duftsiegel
Traubige Schattenblume
Synonyme :
Convallaria racemosa L.
Polygonastrum racemosum (L.) Moench
Smilacina racemosa (L.) Desf.
Smilacina racemosa var. racemosa
Smilacina racemosa var. typica Fernald
Tovaria racemosa (L.) Neck. ex Baker
Unifolium racemosum (L.) Britton
Vagnera australis Rydberg
Vagnera racemosa (L.) Morong
Vagnera racemosa (Linnaeus) Morong ex Kearney
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die kleinen, aber in Massen produzierten Früchte werden roh oder gekocht gegessen oder zu Gelee, Melasse usw. verarbeitet. Sie gelten auch als Mittel gegen Skorbut, sollen jedoch in großen Mengen gegessen, abführend wirken.
Junge Triebe werden wie Spargel gekocht und gegessen. Die Wurzeln werden erst in alkalischem Wasser geweicht, um den unangenehmen Geschmack zu beseitigen und anschließend gekocht und wie Kartoffeln gegessen.
Medizinisch:
Mehrere nordamerikanische Indianerstämme verwendeten die Pflanze medizinisch, sie fand jedoch kaum Eingang in die moderne Kräuterkunde.
Die Pflanze wirkt hämostatisch und empfängnisverhütend, bei Husten und Blutspucken wird ein Sud verwendet. Um die Empfängnis zu verhindern, wurde von den Frauen für eine Woche eine halbe Tasse Blättertee getrunken. Bei blutenden Schnitten wurde ein Umschlag aus frischen, zerkleinerten Blättern genutzt.
Die Wurzel wirkt antirheumatisch, appetitanregend, blutreinigend, stärkend, kathartisch, analgetisch.
Der Wurzeltee soll Menstruationsstörungen regulieren. Der Wurzelsud soll auch eine starke Medizin bei Nierenproblemen und Rheuma sein und auch bei Krebs und Herzbeschwerden nützlich sein. Er wird dazu mehrmals täglich eingenommen.
Bei Kopfschmerzen und allgemeinen Körperschmerzen sowie bei bewusstlosen und verrückten Personen wurden die Dämpfe einer brennenden Wurzel inhaliert. Das Pulver der getrockneten und gemahlenen Wurzeln wurde zur Wundbehandlung genutzt. Um die Wunde der durchtrennten Nabelschnur der Kinder zu heilen oder auch bei Schnitten und Schwellungen wurde die Wurzel als Umschlag genutzt. Die kalte Wurzelinfusion dient als Waschmittel gegen Augenschmerzen.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Smilacina racemosa![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Smilacina racemosa![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Smilacina racemosa![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
