Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Liliopsida > Asparagales > Asparagaceae > Maianthemum > Sternförmiges Duftsiegel
Sternförmiges Duftsiegel - Maianthemum stellatum (L.) Link
Englisch: False Solomon's seal, False Solomons-seal, False Solomonseal, False Solomons Seal, False Solomon’s-seal, false Solomon’s seal, False Sol omon’s seal, Little false Solomon's-seal, Little False Solomon'S Seal, Slim Solomon-plume, Slim Solomonplume, Sol me, Solomon’s plume, Spikenard, Star-Flowered False Solomon'S Seal, Star-Flowered Lily-Of-The-Valley, Star-Flowered Solomon'S Seal, Star-flowered Solomon’s seal, Star-Flower Solomon'S-Seal, Star-flower Sol omon’s seal, Star false Solomon's-seal, Starflower-Solomon's-seal, Starry False Lily-Of-The-Valley, starry false lily of the valley, Starry False Solomon's-Seal, Starry false Solomon's seal, Starry false solomonseal, Starry false Solomon’s-seal, Starry Solomon's-seal, Starry Solomon'S Seal, Starry Solomon plume, Starry Solomonplume, Starry Solomon’s-plume, Starry Solomon’s-seal, Starry Solomon’s seal, Virginian’s Salomon’s seale, Virginia Solomon’s-seal

Bild © (1)
Synonyme :
Asteranthemum stellatum (L.) Nieuwl.
Asteranthemum vulgare Kunth
Asteranthemum vulgare var. uniflorum (Pursh) Kunth
Convallaria hybrida Marchal
Convallaria stellata L.
Smilacina liliacea (Greene) Wynd
Smilacina sessilifolia Nutt. ex Baker
Smilacina stellata (L.) Desf.
Smilacina stellata f. paniculata H.St.John
Smilacina stellata var. crassa Vict.
Smilacina stellata var. mollis Farw.
Smilacina stellata var. sessilifolia (Baker) L.F.Hend.
Smilacina stellata var. sessilifolia (Nutt. ex Baker) L.F.Hend.
Smilacina stellata var. sylvatica Vict. & J.Rousseau
Smilacina stellata var. uniflora Pursh
Tovaria sessilifolia Baker
Tovaria sessilifolia Nutt.
Tovaria sessilifolia Nutt. ex Baker
Tovaria stellata (L.) Neck. ex Baker
Unifolium liliaceum Greene
Unifolium sessilifolium (Baker) Greene
Unifolium sessilifolium (Nutt. ex Baker) Greene
Unifolium stellatum (L.) Greene
Vagnera angustifolia Raf.
Vagnera leptopetala Rydb.
Vagnera liliacea (Greene) Rydb.
Vagnera sessilifolia (Baker) Greene
Vagnera sessilifolia (Nutt. ex Baker) Greene
Vagnera stellata (L.) Morong
Vagnera stellata var. mollis Farw.
Vorkommen: Nordamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh oder gekocht gegessen, sie schmecken bittersüß und erinnern an Melassesirup. Junge Blätter werden roh oder gekocht gegessen, junge Triebe werden wie Spargel gekocht gegessen. Die Wurzeln werden erst in alkalischem Wasser geweicht, um den unangenehmen Geschmack zu beseitigen und anschließend gekocht und wie Kartoffeln gegessen.
Medizinisch:
Mehrere nordamerikanische Indianerstämme verwendeten die Pflanze medizinisch, sie fand jedoch kaum Eingang in die moderne Kräuterkunde.
Zur Behandlung von Rheuma und Erkältungen werden täglich 2-3x eine Blätterabkochung getrunken. Als empfängnisverhütendes Mittel wurde von den Frauen eine Woche lang täglich 1/2 Tasse Blättertee getrunken.
Die Wurzeln wirken antiseptisch, analgetisch, hämostatisch, magenstärkend, ophthalmisch und wundheilend. Eine Wurzelinfusion wurde bei Magenbeschwerden, inneren Schmerzen und zur Regulierung bei Menstruationsstörungen getrunken. Das getrocknete und gemahlene Wurzelpulver diente der Behandlung von Blutungen und Wunden. Bei Verstauchungen, Schwellungen, Furunkeln und Rheuma wurden die Wurzeln zerkleinert und als Umschlag verwendet. Die zerstoßene Wurzel wurde als Ohrentropfen bei Ohrenschmerzen ausgedrückt. Bei entzündeten Augen wurde eine Wurzelinfusion als Augenwaschmittel genutzt.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Maianthemum stellatum![]() © Gravitywave @ USA |
Maianthemum stellatum![]() © Gravitywave @ USA |
Maianthemum stellatum![]() © Don Loarie |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
