Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ornithogalum wiedemannii Boiss.
Pflanze: 12–25 cm.Blätter: (4–)5–7, 3–4.5 mm breit, kahl (glabrous).Blütenstand: In der Regel über die Bodenoberfläche erhoben.Blütenstiele: Waagerecht (patent) oder mehr oder weniger zurückgebogen (deflexed) bei Fruchtbildung, ohne motorischen Pulvinus.Brakteen: Länger oder kürzer als die Blütenstiele.Blütenhüllensegmente: 12–16 mm, ausgebreitet, eiförmig-elliptisch bis lanzettlich, weiß mit einem grünen Streifen auf der Rückseite.Antheren: Weißlich.Fruchtknoten: 3–4.5 mm, verkehrt-eiförmig-zylindrisch, an der Spitze abgestutzt oder abgeflacht, mit 6 durchscheinenden Flügeln.Griffel: 2–2.5 mm, kürzer als der Fruchtknoten.Kapsel: Eiförmig oder verkehrt-eiförmig, stark abgeflacht an der Spitze, mit Flügeln von 2–3 mm Breite.Blütezeit: März bis April.
Vorkommen: Lebensraum: Trockene Grasländer.Verbreitung: Europäische Türkei, Nordost-Griechenland, Nordanatolien.
Regionen: Griechenland (Gr), Türkei (Tu).
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
