Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Blaugrüne Palmlilie - Yucca glauca Nutt.
Englisch: Adam’s-needle, Adam’s needle, Ammole, Amole, Bear-grass, Beargrass, Bear grass, Bears’ grass, Bear’s grass, Daggerweed, Dagger weed, Great Plains yucca, Palmillo, pointed stem), small soapweed, Small soapweed yucca, Soap-plant, Soap-weed, Soap plant, Soap weed, Soapweed, Soapweed yucca, Soapwell, Spanish-bayonet, Spanish bayonet, Yucca
Russisch: юкка сизая, юкка узколистная
China: 小絲蘭 xiăosīlán

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Blaugrüne Palmlilie
Synonyme :
Yucca angustifolia Pursh
Yucca angustifolia f. genuina Engelm.
Yucca angustifolia f. stricta (Sims) Voss
Yucca angustifolia var. stricta (Sims) Baker
Yucca flaccida var. integra Trel.
Yucca glauca f. rosea (D.M.Andrews) Rehder
Yucca glauca subsp. albertana Hochstätter
Yucca glauca subsp. stricta (Sims) Hochstätter
Yucca glauca var. glauca
Yucca glauca var. gurneyi McKelvey
Yucca glauca var. stricta (Sims) Sprenger
Yucca glauca var. stricta (Sims) Trel.
Yucca stenophylla Steud.
Yucca stricta Sims
Blatt: schwertförmig, bis 70 cm lang, 2 cm breit, Ränder weiß, manchmal faserig
Stengel bzw. Stamm: stammlos, solitär, bis 60 cm hoch, gruppenbildend
Blüte: Blütenstand bis 2 m hoch, Blüten creme, weiß, kugelig bis glockenförmig, bis 6 cm lang
Blütezeit: April - Juni
Vorkommen: Nordamerika - USA, Mexiko, 800-2600 m Höhe
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Aus den Blättern werden Fasern gewonnen.
Auch Seife kann aus ihnen bereitet werden. Der Blattsaft wird für Giftpfeile verwendet, die zerquetschten Wurzeln wurden als Fischgift zum Fischfang genutzt.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Fruchtfleisch: roh oder gekocht essbar, es ist trocken mit bitterer Haut. Früchte können auch getrocknet und gegessen oder gemahlen zu Backwaren verarbeitet werden.
Unreife Früchte werden geschält, gekocht und mit Gewürzen serviert. Eingeweichte, gekochte Fürchte können zu Sirup verarbeitet und mit heißer Milch verrührt getrunken werden.
Blüten und Blütenknospen: zu Salat oder gekocht wie Gemüse.
Blütenstängel lassen sich ebenfalls roh oder gekocht essen, dazu wird der innere weiße Teil der Stängel gegessen.
Samen, Schösslinge werden gegessen. Die Samenkapseln können gekocht oder geröstet gegessen werden.
Zu Notzeiten wurden die Pflanzenkronen geröstet und gegessen.
Medizinisch:
Kraut und Wurzeln enthalten Saponine, Phytosterole. Aus ihnen können Steroid-Hormone gewonnen werden. Verwendet werden meist die Wurzeln.
Yuccas spielen in der Medizin ein Randdasein und werden wenig verwendet, sind aber derzeit auch kein Forschungsobjekt.
Die Wurzeln sollten nur nach längerer Trockenzeit verwendet werden. Einsatzschwerpunkte für das Kraut sind die Verwendung gegen Gicht, bei Prostatitis und Rethritis, Arthritis, Neuritis, Neuralgien und Rheumatismus . Es gilt als blutreinigend. Die Indianer nutzen Kraut und Wurzel als Haarwäsche, besonders gegen Schuppen . Dazu wird 1 Teil Wurzel zerkleinert und mit 2 Teilen Wasser eingeweicht. Als Stärkungsmittel wird von ihnen eine Krautabkochung verwendet.
Die Wurzeln wirken entzündungshemmend, blutungsstillend. Sie werden auch bei entzündlichen Hautkrankheiten verwendet. Wurzelabkochungen sind schmerzlindernd und sollen über mehrere Tage wirken.
Als Zusatz in Dampfbädern werden sie bei Knochenbrüchen und Verstauchungen verwendet.
Aktivität:
Antiherpetisch; Antimelanomisch; Antitumor; Antiviral; Arthritis; Beruhigend; Entzündungshemmend; Hämolytisch; Piscicid;
Indikation:
Adenopathie; Arthrose; Bluthochdruck; Blutungen; Cytomegalovirus; Depression; Dermatosen; Diabetes; Schmerzen; Entzündung; Gallenblasenentzündung; Gallenprobleme; Geschwülste; Gonorrhoe; Hepatose; Herpes; Hoher Cholesterolspiegel; Knochenbrüche; Kopfschmerzen; Melanom; Migräne; Mundfäule; Nervosität und Unruhe; Rheumatismus; Schlafstörungen; Schmerzen; Tumor; Verstauchungen; Virus; Wunden;
Dosierung:
max. 490 mg Wurzel in 500 ml Wasser gekocht, 3 ×/täglich;
In der Homöopathie; dil. D 1.
Die Wurzeln sind für niedere Lebensformen giftig.
Saponine können Magenverstimmungen hervorrufen.
Speisewert:
Medizinisch
5 Bild(er) für diese Pflanze
Yucca glauca![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Yucca glauca![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Yucca glauca![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Yucca glauca![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Yucca glauca![]() © Matt Lavin @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
