Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Asparagus flagellaris (Kunth) Baker
Englisch: wild asparagus

© AMADOU BAHLEMAN FARID
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Asparagopsis flagellaris Kunth
Asparagus abyssinicus Hochst. ex A.Rich.
Asparagus africanus var. abyssinicus (Hochst. ex A.Rich.) Fiori
Asparagus pauli-guilelmi Solms
Asparagus pauli-guilelmi var. daltonii Baker
Asparagus pauli-guilelmi var. katangensis De Wild. & T.Durand
Asparagus pauli-guilelmii Solms
Asparagus pauli-guilelmii var. daltonii Baker
Asparagus pauli-guilelmii var. katangensis De Wild. & T.Durand
Asparagus schweinfurthii Baker
Asparagus somalensis Chiov.
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh gegessen. Junge Triebe und Wurzeln werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Wurzel wirkt aphrodisiakisch, antimalarial, verhütend und die Einnistung des Ei verhindert und ist ein traditionelles Mitte im Zusammenhang mit der reproduktiven Gesundheit. Sie wird auch bei Syphilis, Schwellungen, Diurese und Wunden durch den Guineawurm verwendet. Zerstoßene Pflanzen werden bei Problemen in der frühen Schwangerschaft eingenommen. Blätter und Wurzeln werden als geburtserleichterndes Mittel gekaut. Gekocht wird die Wurzel bei Gonorrhoe verwendet, der Wurzelaufguss gilt allgemein als Mittel gegen Geschlechtskrankheiten. Zerstampfte Zweige werden mit Butter vermischt als Salbe bei Hämorrhoiden verwendet. Bei psychischen Störungen werden die Stängel oder Wurzeln gestampft, in Wasser eingeweicht und der Aufguss 2-3x täglich getrunken.