Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Polygonatum kingianum Collett & Hemsl.
China: 滇黃精 diān huángjīng, 金氏黃精jĭnshì huángjing
Englisch: King Solomon's-seal
Russisch: купена Кинга

© Cory Whitney
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Galium tuberosum Lour.
Polygonatum agglutinatum Hua
Polygonatum cavaleriei H.Lév.
Polygonatum darrisii H.Lév.
Polygonatum ericoideum H.Lév.
Polygonatum esquirolii H.Lév.
Polygonatum huanum H.Lév.
Polygonatum kingianum var. cavaleriei (H.Lév.) C.Jeffrey & McEwan
Polygonatum kingianum var. ericoideum (H.Lév.) C.Jeffrey & McEwan
Polygonatum kingianum var. grandifolium D.M.Liu & W.Z.Zeng
Polygonatum kingianum var. uncinatum (Diels) C.Jeffrey & McEwan
Polygonatum uncinatum Diels
Polygonatum vietnamicum L.I.Abramova
Mehrjähriges Kraut, terrestrisch, Wurzelstock
kriechend, Blätter vertikal linear-lanzettlich, rötliche Blüten
in achselständigen Rispen, Blütenhülle röhrenförmig, kugelige Beere rot wenn reif, in bergigem Gelände, in feuchtem Boden.
Vorkommen: Asien - Indien, China
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Wurzeln wirken antiseptisch und vasodillatorisch, sie finden Verwendung als Vorbeugung von Fettleber bzw. Fettinfiltration der Leber und Arteriosklerose sowie bei trockenem Husten auf Grund chronischer Bronchitis, Lungentuberkulose, Müdigkeit, Schwäche, Durst und Appetitlosigkeit.