Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Sibirischer Weißwurz-Polygonatum sibiricum Previous | Next >

Sibirischer Weißwurz - Polygonatum sibiricum F.Delaroche

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

China: 鳴子百合 míngzì băihé, 龍銜 lóngxián
Englisch: Siberian Solomon‘s-seal
Russisch: купена сибирская

Synonyme :
Convallaria sibirica (F.Delaroche) Ker
Convallaria sibirica (Redouté) Ker
Polygonatum chinense Kunth


Vorkommen: Sibirien, Mongolei, China, Korea
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Pflanze wirkt insektizid.
Junge Triebe werden wie Spargel gekocht gegessen.
Die Wurzel ist stärkereich, wird gekocht gegessen oder getrocknet zu Mehl verarbeitet.

Medizinisch:
Die Wurzel wirkt antibakteriell, antimykotisch, antiseptisch, antirheumatisch, lindernd, tonisch, demulenzierend, vasodillatorisch. Sie findet bei Bluthochdruck Verwendung und soll vorbeugend gegen Fettleber und Arteriosklerose wirken. Auch bei chronischer Bronchitis, trockenem Husten, pulmonaler Tuberkulose, Appetitlosigkeit, allgemeiner Schwäche und Müdigkeit wird sie verwendet.

Stengel und Wurzel enthalten Convallarin, Convallamarin,
steroidales Saponin POD 2, Beta-Sitosterin, Schleimstoffe.

Aktivität:
Abführmittel; Appetitanregend; Arterienspannung erhöhend; Atmungsberuhigend; Herzschlagverlangsamend; Peristaltikanregend;

Gleiche Wirkungen haben auch folgende Pflanzen:
Polygonatum cirrhifolium (Wall.) Royle
Polygonatum macropodum Turcz.
Polygonatum sibiricum Redouté
Polygonatum stenophyllum Maxim.
Polygonatum odoratum var. pluriflorum (Miq.) Ohwi
Polygonatum odoratum var. odoratum All.
Polygonatum odoratum var. odoratum Desf.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien