Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Dolden-Milchstern - Ornithogalum umbellatum L.
Englisch: Common Star-Of-Bethlehem, Eleven-o'clock lady, Garden Star-of-Bethlehem, Grass lily, Nap-at-noon, Pyrenees Star-Of-Bethlehem, Sleepy-Dick, sleepydick, Sleepy Dick, star-of-bethlehem, Star of Bethlehem, Summer Snowflake

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Breitblättriger Dolden-Milchstern
Dolden-Milchstern
Doldenförmige Vogelmilch
Doldenförmiger Milchstern
Doldentragender Milchstern
Doldiger Milchstern
Dorniger Milchstern
Gewöhnlicher Dolden-Milchstern
Grashyacinthe
Grashyazinthe
Schmalblättriger Milchstern
Schnderblume
Stern von Bethlehem
dame d'onze heures
Überhängende Vogelmilch
Überhängender Milchstern
Synonyme :
Hyacinthus umbellatus (L.) E.H.L.Krause
Ornithogalum affine Boreau
Ornithogalum angustifolium Boreau
Ornithogalum boraeanum Jord. & Fourr.
Ornithogalum campestre (Savi) Prain
Ornithogalum cespititium Jord. & Fourr.
Ornithogalum comosum subsp. garganicum (Ten.) Nyman
Ornithogalum corymbosum Gaterau
Ornithogalum dioscoridis Bubani
Ornithogalum fasciculatum Timb.-Lagr.
Ornithogalum garganicum Ten.
Ornithogalum horologicum Stokes
Ornithogalum minus L.
Ornithogalum nanum Ten.
Ornithogalum parviflorum Jord. & Fourr.
Ornithogalum peyrei Timb.-Lagr.
Ornithogalum praetextum Steven ex Kunth
Ornithogalum preumbellatum Candargy
Ornithogalum rusticum Jord. & Fourr.
Ornithogalum stellare Salisb.
Ornithogalum tardans Jord. & Fourr.
Ornithogalum umbellatum subsp. angustifolium (Boreau) P.D.Sell
Ornithogalum umbellatum subsp. campestre (Savi) Rouy
Ornithogalum umbellatum var. angustifolium (Boreau) Gren. & Godr.
Ornithogalum umbellatum var. angustifolium (Boreau) Rouy
Ornithogalum umbellatum var. minus (L.) Asch. & Graebn.
Ornithogalum umbellatum var. nanum Nyman
Ornithogalum vulgare Sailer
Scilla campestris Savi
Stellaris corymbosa (Gaterau) Moench
Stengel bzw. Stamm: Höhe 10 bis 30 cm.
Blüte: Blütenstand doldentraubig (ebensträussig). Blüten innen weiss, aussen mit grünem Mittelstreif. Fruchtstiele nicht aufrecht abstehend. Untere Fruchtstiele wagerecht abstehend, mit aufstrebender Frucht. — Blätter linealisch. Blütenhüllzipfel länglich, stumpf. Kapsel keulenförmig, etwas gestutzt und vertieft, Blütezeit April, Mai; Erstweiblich.
Vorkommen: Europa, Mittelmeerregion. Auf Wiesen häufig, doch nicht überall; oft ein lästiges Unkraut.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Historisch Triebe: jung als Gemüse
Blüten, Blütenstände: in Gemüse
Obwohl die Zwiebeln herzwirksame Alkaloide enthalten, wurden sie früher abgekocht in kleinen Mengen gegessen.
Medizinisch:
Die Pflanzen sind giftig. Die Zwiebeln enthalten u.a. die Cardenolide Convallatoxin und Confallosid, die stark herzwirksam sind.
Aus den Zwiebeln werden homöopathische Mittel hergestellt, die zur Behandlung von Krebs verwendet werden.
Aktivität:
Giftig; Herzaktiv;
Indikation:
Lymphdrüsenerkrankungen; Debilität; Lymphosis.
Dosierung:
Man sollte eine Verwendung meiden.
Aktivität :
Giftig.
Indikation :
Lymphdrüsenerkrankungen; Debilität; Lymphosis.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Ornithogalum umbellatum![]() © Anne Tanne @ Belgium |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 10.00 ... 30.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

