Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Yucca flaccida Haw.
Englisch: Adam’s needle, beargrass, silkgrass, Weakleaf Yucca

© michaelkalisek
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Yucca arkansana subsp. freemanii (Shinners) Hochstätter
Yucca arkansana subsp. louisianensis (Trel.) Hochstätter
Yucca concava Haw.
Yucca concava var. longifolia B.S.Williams
Yucca exigua Baker
Yucca filamentosa Riddell
Yucca filamentosa f. concava (Haw.) Voss
Yucca filamentosa f. flaccida (Haw.) Voss
Yucca filamentosa f. glaucescens (Haw.) Voss
Yucca filamentosa f. orchioides (Carrière) Asch. & Graebn.
Yucca filamentosa f. orchioides (Carrière) Voss
Yucca filamentosa f. puberula (Haw.) Voss
Yucca filamentosa subsp. concava (Haw.) Hochstätter
Yucca filamentosa subsp. smalliana (Fernald) Hochstätter
Yucca filamentosa var. antwerpensis Baker
Yucca filamentosa var. concava (Haw.) Baker
Yucca filamentosa var. concava (Haw.) Rob.
Yucca filamentosa var. flaccida (Haw.) Engelm.
Yucca filamentosa var. glaucescens (Haw.) Baker
Yucca filamentosa var. grandiflora Baker
Yucca filamentosa var. orchioides (Carrière) Baker
Yucca filamentosa var. puberula (Haw.) Baker
Yucca filamentosa var. smalliana (Fernald) H.E.Ahles
Yucca flaccida f. exigua (Baker) Trel.
Yucca flaccida f. integra Trel.
Yucca flaccida f. lineata Trel.
Yucca flaccida f. orchioides (Carrière) Trel.
Yucca flaccida var. exigua (Baker) Trel.
Yucca flaccida var. glaucescens (Haw.) Trel.
Yucca flaccida var. grandiflora (Baker) Trel.
Yucca flaccida var. integra Trel.
Yucca flaccida var. lineata Trel.
Yucca flaccida var. major (Baker) Rehder
Yucca flaccida var. orchioides (Carrière) Trel.
Yucca flaccida var. smalliana (Fernald) D.B.Ward
Yucca freemanii Shinners
Yucca glaucescens Haw.
Yucca louisianensis Trel.
Yucca meldensis (Lescuyer) Ellacombe
Yucca orchioides Carriere
Yucca orchioides Carrière
Yucca orchioides var. major Baker
Yucca puberula Haw.
Yucca smalliana Fernald
Vorkommen: Südliches Nordamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blütenknospen werden gegessen.
Aus den Blättern oder einer daraus gewonnenen Faser wurden Seile, Körbe und Matten, Schuhe und Sandalen hergestellt.
Aus den Blättern wurden Pinsel zum Bemalen des Körpers und zum Bemalen von Töpfen usw. herzustellen. Die Wurzeln sind reich an Saponinen und können als Seifenersatz verwendet werden.
Der Saft der Pflanze ist vielseitig verwendbar. In der Landwirtschaft wird er als Basis für Flüssigdünger verwendet, da er die Fähigkeit besitzt, die Oberflächenspannung des Bewässerungswassers zu verringern und so das Eindringen in schwere Böden erheblich erleichtert. Er unterstützt die Krume des Bodens in hohem Maße. und dient als Trägerstoff als pflanzliche Lebensmittelchemikalie. Der Yucca-Extrakt selbst ist reich an wichtigen Nebenelementen wie Bor, Eisen, Magnesium, Mangan, Kupfer und Zink.
Der Saft soll in großem Umfang als Kohlendioxidstabilisator bei der Bekämpfung von Ölbränden eingesetzt werden, Saponin aus der Yucca gelten als gute natürliche Basis für Seifen, Shampoos, Reinigungspulver sowie Zahnpasten und Zahnpulver.
Nahrungsmittel:
Junge Blütenstiele werden gehackt und wie Spargel gekocht oder wie Süßkartoffel gebacken.
Die Früchte werden roh oder gekocht gegessen, gebacken, getrocknet und gemahlen zu Suppen usw. oder auch zur Zubereitung von Getränken verwendet. Man kann aus ihnen auch Fruchtaufstriche kochen.
Die Blüten sind roh oder gekocht essbar, sie schmecken roh sehr gut, können aber auch getrocknet, zerkleinert und als Aroma verwendet werden. Auch aus diesen lassen sich Fruchtaufstriche bzw. Gelees herstellen.
Medizinisch:
Die Wurzeln sind entzündungshemmend, tumorhemmend und antiviral.
Die Wurzeln sind reich an Saponinen und medizinischen Wirkstoffen. Aus den Wurzeln, die zur Blüte geerntet werden, wird ein gesundheitsförderndes Getränk hergestellt, welches den Cholesterinspiegel und den Triglyceridspiegel im Blut senkt, den Blutdruck senkt und Symptome von Arthrose wie Schmerzen, Schwellungen und Steifheit verringert.
Oral eingenommen wird die Wurzel zur Behandlung von Arthrose, Bluthochdruck, Migräne, Kolitis, Magenbeschwerden, Hypercholesterinämie, Diabetes, Durchblutungsstörungen sowie Leberbeschwerden und Gallenblasenstörungen.
Äußerlich dient sie zur Behandlung von Wunden, Hautkrankheiten, Entzündungen, Blutungen, Verstauchungen, gebrochenen Gliedmaßen, Gelenkschmerzen, Kahlheit und Schuppen.